Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten / Rohde | Historische Gärten und Gesellschaft | Buch | 978-3-7954-3535-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2169 g

Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten / Rohde

Historische Gärten und Gesellschaft

Kultur Natur Verantwortung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7954-3535-6
Verlag: Schnell & Steiner

Kultur Natur Verantwortung

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2169 g

ISBN: 978-3-7954-3535-6
Verlag: Schnell & Steiner


Das Spektrum von Gartentypen ist vielseitig, denn die Gärten und Parks wurden gestalterisch-formal und funktional stets für spezielle oder vielfältige Bedürfnisse angelegt. Die Gärten waren immer Orte heiterer Geselligkeit, Bildung oder geruhsamer Erholung. Tradition und Fortschritt dieser Anlagen gehen in der Kulturgeschichte einher mit einem Wandel des Naturverständnisses, mit der Darstellung von Gesellschaftsmodellen und einem steten Bildungsanspruch. Sie sind zudem äußerst wertvolle Orte der Biodiversität, der Ökosystemleistungen, der Freizeit und Umweltbildung. Historische Gärten als kulturelles Erbe können innerhalb aktueller Zivilisationsprozesse helfen, mit Initiativkraft und Verstetigung nachhaltige Handlungsziele in Bezug auf den humanen Lebenssinn unserer Gesellschaft zu formulieren und umzusetzen.
Das Buch präsentiert interdisziplinär Wege des Zusammenspiels von gesellschaftlicher Verantwortung für die Bewahrung und die Nutzung historischer Gärten. Es zeigt vielfältige internationale Beispiele von Werten dieser Kulturdenkmäler für die aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen vom Klimawandel bis zum zeitgemäßen Mensch-Natur-Verhältnis.

Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten / Rohde Historische Gärten und Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795435356_inhaltsverzeichnis.pdf


Idee und Konzept von Michael Rohde in Kooperation mit Falk Schmidt (IASS); zum Werk beigetragen haben über 50 Autor*innen u.a. Wissenschaftshistoriker, Kulturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Philosophen, Gartendenkmalpfleger, Musikwissenschaftler, Rechtswissenschaftler, Religionswissenschaftler, Agrarwissenschaftler, Kunsthistoriker, Historiker, Landschaftsarchitekten, Mediziner, Ökonomen, Ökologen, Umweltforscher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.