Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs | Beruf(ung): Archivar | Buch | 978-3-7065-5053-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55/1, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1186 g

Reihe: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs

Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs

Beruf(ung): Archivar

Festschrift für Lorenz Mikoletzky (Teil I)
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-5053-6
Verlag: Studien Verlag

Festschrift für Lorenz Mikoletzky (Teil I)

Buch, Deutsch, Band 55/1, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1186 g

Reihe: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs

ISBN: 978-3-7065-5053-6
Verlag: Studien Verlag


Seit 1994 steht Lorenz Mikoletzky an der Spitze des Österreichischen Staatsarchivs. Mehr als 60 Kollegen, Mitarbeiter und Freunde aus aller Welt würdigen in einer zweibändigen „Festschrift“ den Archivar und Historiker Mikoletzky mit Beiträgen zu den Themenbereichen Archivwissenschaft, Archivgeschichte, Kulturgeschichte und Österreichische Geschichte.

Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs Beruf(ung): Archivar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Das Österreichische Staatsarchiv ist das zentrale Archiv der Republik Österreich und zählt zu den weltweit bedeutendsten Archiven.

Das Österreichische Staatsarchiv ist das zentrale Archiv der Republik Österreich und zählt zu den weltweit bedeutendsten Archiven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.