Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / Deutscher Werkbund Rheinland-Pfalz e.V. / Metzendorf | Egon Hartmann und der Wiederaufbau von Mainz | Buch | 978-3-7861-2842-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 210 mm, Gewicht: 508 g

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / Deutscher Werkbund Rheinland-Pfalz e.V. / Metzendorf

Egon Hartmann und der Wiederaufbau von Mainz


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7861-2842-7
Verlag: Gebr. Mann

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 210 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-7861-2842-7
Verlag: Gebr. Mann


Zahlreiche sehr gut ausgebildete Architekten prägten den Wiederaufbau kriegszerstörter Städte. Einer von ihnen ist Egon Hartmann (1919–2009) – er war sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik tätig. Seine beruflichen Stationen hießen Weimar, Erfurt und Berlin, Mainz und schließlich München. Das umfangreiche Lebenswerk des Stadtplaners und Architekten erfährt mit der Ausstellung im Landesmuseum Mainz retrospektive Würdigung, die dem begabten Zeichner und Entwerfer zu Lebzeiten verwehrt geblieben ist. Zu entdecken sind seine zwischen Moderne und Traditionalismus angesiedelten Bauten und Entwürfe, sehenswerte Beispiele einer qualitätvollen Nachkriegsmoderne.
Der Begleitband dokumentiert die Ausstellung mit Plänen, Modellfotos und fundierten Beiträgen zu Biografie und Schaffen sowie mit einer Einordnung in den Kontext der Denkmalpflege in Mainz.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / Deutscher Werkbund Rheinland-Pfalz e.V. / Metzendorf Egon Hartmann und der Wiederaufbau von Mainz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Metzendorf, Rainer
Rainer Metzendorf, Architekt und Stadtplaner dwb, war bis 2004 beim Stadtplanungsamt Mainz tätig; umfangreiche Veröffentlichungen zur Bau- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Sebald, Eduard
Eduard Sebald studierte Kunstgeschichte, Soziologie, Geschichte und Archäologie. Referent beim Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz. Seit 2017 Leiter der Graphischen Sammlung und der Abt. Kunsthandwerk im Landesmuseum Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.