Gens | Unternehmensverluste | Buch | 978-3-8440-2541-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht

Gens

Unternehmensverluste

Verlustabzug und Mindestbesteuerung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8440-2541-5
Verlag: Shaker Verlag

Verlustabzug und Mindestbesteuerung

Buch, Deutsch, Band 72, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-8440-2541-5
Verlag: Shaker Verlag


Mit dem Koalitionsvertrag vom 11.11.2005 plante die damalige Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, Deutschland im internationalen Wettbewerb steuerrechtlich besser zu positionieren. Eine Steuerreform für Unternehmen verschiedener Rechtsformen sollte zügig umgesetzt werden. Der Gesetzgeber nahm diesen Auftrag wahr und verabschiedete im Sommer 2007 das Unternehmensteuerreformgesetz 2008, welches am 1. Januar 2008 in Kraft trat.

Das Gesetz sah vor, die Wettbewerbstauglichkeit des Staates zu verbessern, indem der Körperschaftsteuersatz reduziert und gleichzeitig die Bemessungsgrundlage für die Steuer vergrößert wird. Diese Entwicklung, also die Absenkung des Tarifs bei gleichzeitiger Abschaffung steuerlicher Abzugsmöglichkeiten, sah der wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen im Oktober 2006 sehr kritisch. So hieß es aus seinen Reihen, dass eine Senkung des Tarifs nicht zur Einschränkung des Nettoprinzips führen könne. Tatsächlich korreliert hierbei die Fähigkeit des Staates, in einen Steuerwettbewerb mit anderen Ländern zu treten, mit der Freiheit der Grundrechtsträger, auf den Handels- und Finanzmärkten bestehen zu können. Die gemeinte Wettbewerbsfreiheit ist im Grundgesetz verankert und an ihr sind die einfachgesetzlichen Normen des EStG und KStG ebenso zu messen, wie an dem Eigentumsgrundrecht aus Art. 14 GG.

Gens Unternehmensverluste jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.