Genz | Symmetrie und Symmetriebrechung in der Physik | Buch | 978-3-528-08558-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: Facetten

Genz

Symmetrie und Symmetriebrechung in der Physik


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-528-08558-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: Facetten

ISBN: 978-3-528-08558-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


In derUmgangssprache besitzt das Wort Symmetrie zwei verschie­ dene Bedeutungen. Erstens bedeutet es dasselbe wie Ausgewogenheit, Harmonie und Schonheit. Zweitens dasselbe wie Spiegelsymmetrie. Der Symmetriebegriff der Physik prazisiert und verallgemeinert den Begriff Spiegelsymmetrie der Umgangssprache. Er kann auf Objekte im Raum, auf den Raum selbst, auf die Zeit, auf Aufgaben und Losungen und auf die N aturgesetze angewendet werden. Dies Buch ist den Symmetrien der Naturgesetze und ihren Bre­ chungen gewidmet. Sonst noch aufgenommenes dient zur Illustration. Alle Symmetrien verbindet ihre Beziehung zur Unbeobachtbarkeit. Eine Transformation ist genau dann eine Symmetrietransformation, wenn nicht beobachtet werden kann, ob sie durchgefiihrt wurde. Das ist, sehr verkiirzt, ein Hauptthema des Buches. Das Buch "Symmetrie - Bauplan der Natur" eines der Autoren (Genz 1987a) enthiilt die Ankiindigung einer Broschiire mit den in dem populiirwissenschaftlichen Buch unterdriickten Formeln. Statt der ge­ plant en Broschiire ist nun dieses Buch entstanden. Es erziihlt das Sym­ metriethema neu - fiir Leser, die iiber bessere Kenntnisse in den Natur­ wissenschaften verfiigen, als sie beim allgemeinen Publikum vorausge­ setzt werden konnen.
Genz Symmetrie und Symmetriebrechung in der Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Symmetrische Objekte.- §1 Symmetrietransformationen.- §2 Symmetrieeigenschaften.- 2 Symmetrien von Naturgesetzen.- §1 Abläufe und Unbeobachtbarkeit.- §2 Spiegelsymmetrien und ihre Brechungen.- 3 Symmetrien spezieller Systeme.- §1 Symmetrien und Erhaltungssatze der klassischen Mechanik.- §2 Symmetrie und Linearität.- §3 Symmetrien in der Quantenmechanik.- 4 Elementarteilchensymmetrien.- §1 Raum, Zeit und Elementarteilchen.- §2 Isospin: Eine Teilchensymmetrie.- §3 Von Quarks und anderen Teilchen.- §4 Standardmodell, GUT und TOE.- 5 Symmetriebrechung.- §1 Skalensymmetrie und ihre Brechung.- §2 Explizite versus spontane Symmetriebrechung.- §3 Spontane Symmetriebrechung und die fundamentalen.- Empfohlene Literatur.- Quellen der Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.