Geografische Kommission f. Westfalen | Geographisch-landeskundlicher Atlas von Westfalen | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, Format (B × H): 415 mm x 335 mm

Geografische Kommission f. Westfalen

Geographisch-landeskundlicher Atlas von Westfalen

15. Lieferung 2010
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-402-14108-3
Verlag: Aschendorff

15. Lieferung 2010

Loseblattwerk, Deutsch, Format (B × H): 415 mm x 335 mm

ISBN: 978-3-402-14108-3
Verlag: Aschendorff


Die Ergebnisse ihrer umfangreichen landeskundlichen Forschung legt die Geographische Kommission für Westfalen der Öffentlichkeit außer in Schriftenreihen seit 1985 auch in Form von Atlaslieferungen vor.
Dieser erste geographisch-landeskundliche Regionalatlas der Bundesrepublik Deutschland erschließt anschaulich und allgemeinverständlich den Raum Westfalen in seiner naturräumlichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Prägung und Stellung.
Das Werk umfasst zehn Themenbereiche:

I Westfalen - Begriff und Raum
II Landesnatur
III Bevölkerung
IV Siedlung
V Kultur und Bildung
VI Land- und Forstwirtschaft
VII Gewerbliche Wirtschaft
VIII Verkehr
IX Fremdenverkehr und Erholung
X Administration und Planung
Der als eine moderne Landeskunde in Karten und Texten konzipierte Atlas ist ebenso bestimmt als landeskundliche Informationsquelle für jedermann wie für Hochschulen, Verwaltungen und Planungsstellen, insbesondere aber auch für Schulen und die Heimatpflege.
Jede Lieferung umfasst vier bis sieben mehrfarbige Karten (Doppelblätter im Format 67 cm x 41 cm). In der Regel stehen einer ganzseitigen Hauptkarte (Maßstab 1:525.000 oder 1:750.000) Beikarten sowie Diagramme, Profile oder bildhafte Darstellungen gegenüber, welche die Thematik der Hauptkarte ergänzen und vertiefen.
Zu jedem Doppelblatt erscheint ein mit Abbildungen, Tabellen, Übersichten, Literaturnachweisen u.a.m. ausgestatteter Sachkommentar. Darin werden die dargestellten Themen in entwicklungsgeschichtliche bis planerische Zusammenhänge eingeordnet und zahlreiche weiterführende Hintergrundinformationen geliefert. Die Inhalte der Hauptkarten und Begleittexte greifen nach Möglichkeit über Westfalen-Lippe hinaus und berücksichtigen auch die angrenzenden Gebiete.

Die Karten des „Geographisch-landeskundlichen Atlas von Westfalen“ aus zehn Themenbereichen demonstrieren auf ebenso eindrucksvolle wie anschauliche Weise, was die moderne Geographie heute über die herkömmliche Landeskunde hinaus zum Verständnis von Natur- und Kulturraum beiträgt.

Geografische Kommission f. Westfalen Geographisch-landeskundlicher Atlas von Westfalen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.