Georg | Philosophie des Sehens | Buch | 978-3-7705-6836-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 456 g

Georg

Philosophie des Sehens

Das Auge und der Blick
2024
ISBN: 978-3-7705-6836-9
Verlag: Brill I Fink

Das Auge und der Blick

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-7705-6836-9
Verlag: Brill I Fink


Der Mensch ist ein Augentier. Schon die vorsokratische Philosophie feierte den Sehsinn als den edelsten, womit das Auge zum herausgehobenen Sinnesorgan wurde. Gleichwohl wurde von der Antike an, im Deutschen Idealismus und in der Aufklärungsphilosophie das Sehen gegenüber dem begrifflichen Erkennen abgewertet, was im Zusammenhang mit der Verachtung des Leibes und der Sinne steht. Eine angemessene Würdigung erfährt das Sehen in der Phänomenologie der Wahrnehmung von Merleau-Ponty, bei Bergson und bei Sartre, dessen Blicktheorie für eine Subjekt- und für eine Intersubjektivitätstheorie grundlegend ist. Die Studie belegt, dass das Sehen für unser Erkennen, unseren Weltzugang und unsere Existenz grundlegend und nicht zu ersetzen ist.

Georg Philosophie des Sehens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jutta Georg ist promovierte Philosophin. Sie ist Dramaturgin an der Oper Frankfurt, Librettistin und Dozentin. Zuletzt bei Brill Fink erschienen ist ihr Buch „Philosophie der Freundschaft“ (2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.