Buch, Deutsch, 535 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1339 g
Buch, Deutsch, 535 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1339 g
Reihe: Springer Reference Psychologie
ISBN: 978-3-662-49321-2
Verlag: Springer
Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Stressregulation und Sport. Es bietet einen fundierten Überblick zu zentralen Theorien der Stressentstehung und Stressbewältigung, zu Persönlichkeitsfaktoren, welche die Stressbewältigung beeinflussen, sowie zu den physiologischen, kognitiven, emotionalen und verhaltensbezogenen Reaktionen, die durch akute und chronische Stressbelastungen ausgelöst werden.
Das Werk behandelt das Thema sowohl aus der Sicht des Gesundheitssports (Stressregulation durch Sport) als auch aus dem Blickwinkel des Leistungssports (Stressregulation im Sport). So geht es zum einen darum, inwieweit sich Belastungen des Alltags durch Sport und Bewegung besser bewältigen lassen, so dass Gesundheitsbeeinträchtigungen vermieden oder reduziert werden, und zum anderen darum, wie Sportler mit hohen Trainingsbelastungen und psychischem Druck in einer Weise umgehen können, dass die optimale Leistungsfähigkeit erhalt
en bleibt.Last but not least enthält das Handbuch aktuelles Grundlagenwissen zum Einfluss von Stress auf die Gesundheit und liefert eine Übersicht zu Stressmanagement-Programmen und deren Wirksamkeit. Auch aktuelle methodische Fragen und Entwicklungen der Stressforschung werden beleuchtet. Sämtliche Kapitel wurden von ausgewiesenen Experten verfasst und sind übersichtlich strukturiert.
Das Handbuch ist ein wichtiges Referenzwerk für verschiedene Professionen, d.h. sowohl bestens geeignet für Wissenschaftler wie auch Professionals im Bereich des Gesundheits- und Leistungssports, einschlägig interessierte Praktiker, Lehrende und Master-Studierende. Des Weiteren eignet es sich als ideale Textsammlung für Lehrveranstaltungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sportpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Allgemeine Stressforschung.- Fokus Gesundheit.- Fokus Leistungssport.