E-Book, Deutsch, 500 Seiten, eBook
Gerdsen / Kröger Digitale Signalverarbeitung in der Nachrichtenübertragung
2. Auflage 1997
ISBN: 978-3-642-59068-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Elemente, Bausteine, Systeme und ihre Algorithmen
E-Book, Deutsch, 500 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-59068-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Praxis und auch an Studenten. Die wichtigsten algorithmischen Bausteine werden beschrieben und Systeme der analogen und digitalen Übertragungstechnik sowie der Meßtechnik besprochen. Den Schaltungen der analogen Signalverarbeitung werden die Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung gegenübergestellt. Die vorliegende zweite Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu in diese Auflage aufgenommen wurden praktische Beispiele mit dem Simulationsprogramm Matlab/Simulink. Hier kann der Leser selbst Nachrichtenübertragungssysteme entwerfen und simulieren. Dem Buch liegt eine Diskette bei, auf der sich alle verwendeten Übungsbeispiele für Matlab/Simulink und eine eigens für die Buchthemen konstruierte Toolbox befinden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Prinzip der DSV.- 1.2 Merkmale der DSV.- 1.3 Einsatzgebiete der DSV.- 2 Grundlagen der DSV.- 2.1 Zahlenfolgen.- 2.2 Diskrete Fourier-Transformation (DFT): Analyse von Zahlenfolgen.- 2.3 Digitale Filter: Filterung von Zahlenfolgen.- 2.4 Veränderung der Abtastfrequenz.- 3 Algorithmen der DSV.- 3.1 Struktur und Beschreibung algorithmischer Systeme.- 3.2 Algorithmische Elemente: Mathematische Operationen.- 3.3 Algorithmische Bausteine.- 3.4 Algorithmische Teilsysteme.- 3.5 Algorithmische Systeme in der analogen Übertragungstechnik.- 3.6 Algorithmische Systeme in der digitalen Übertragungstechnik.- 3.7 Algorithmische Systeme in der Meßtechnik.- 4 Realisierung der DSV.- 4.1 Analoge und digitale Signalverarbeitung.- 4.2 Echtzeit- und Stapelverarbeitung.- 4.3 Wortlängeneffekte.- 4.4 Wortlänge der Wandler.- 4.5 Wortlänge im Rechenwerk.- 5 Entwicklungsmethodik in der DSV.- 5.1 Entwicklungsphasen.- 5.2 Simulation in der Entwurfsphase.- 5.3 Implementierung.- 6 PC-Übungen mit MATLAB/SIMULINK und DSV_SIM.- 6.1 Übung A: Matlab/Simulink.- 6.2 Übung B: Filter.- 6.3 Übung C: Mischung und Abtastung von Bandpaßsignalen.- 6.4 Übung D: Modulation.- 6.5 Übung E: Spektral-Meßtechnik.- 6.6 Übung F: Nichtlineare Kennlinie und Schwingungserzeugung.- 7 Anhang.- 7.1 Fourier-Transformation.- 7.2 Z-Transformation.- 7.3 Hilbert –Transformation.- 7.4 Abtasttheorem für Zeitfunktionen.- 7.5 Einführung in MATLAB.- 7.6 Einführung in SIMULINK.- 7.7 Einführung in DSV_SIM.- 7.8 Programme und Dateien auf der Diskette.- 7.9 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Fachaufsätze.- Bücher.- Firmenschriften.- Diplomarbeiten.