Buch, Deutsch, Band 22, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Buch, Deutsch, Band 22, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Verständliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-642-89071-0
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung.- Geschlechtertrennung und Zwittertum im Tierreich.- Die einfachsten Formen der Befruchtung.- Biologische Fortschritte. Der Übergang zu der Begattung.- Innere Befruchtung durch die Tätigkeit des Weibchens.- Die Begattung. Ihre Verbreitung im Tierreich.- Die Einwirkung der Begattung auf den Bau des männlichen und weiblichen Organismus.- Die unechten Begattungsorgane und ihre Anwendung.- Die echten Begattungsorgane und ihre Anwendung.- Die Bedeutung des Sinneslebens für das Zusammenfinden der Geschlechter.- Die Werkzeuge zum Aufsuchen des anderen Geschlechtes.- Die Werbungen der Männchen.- Das Geschlecht und der Gesamtbau des Organismus.- Das Größenverhältnis der Geschlechter.- Der Trieb der Geschlechter zueinander.- Der Ausbau der weiblichen Geschlechtswege.- Die Tätigkeit der weiblichen Organe nach der Begattung.- Die Sorge des weiblichen Tieres für die Brut nach der Geburt oder Eiablage.- Brutpflege in Körperräumen außerhalb der Geschlechtsorgane und verwandte Erscheinungen.- Das Zahlenverhältnis der Geschlechter.- Die jungfräuliche Zeugung (Parthenogenese).- Die Larvenzeugung (Pädogenese).- Die Frühzeugung (Neotenie).- Die ungeschlechtliche Fortpflanzung.- Die Bedeutung der Befruchtung.