Gerlach | Der Wert der Arbeitskraft | Buch | 978-3-658-04267-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Gerlach

Der Wert der Arbeitskraft

Bewertungsinstrumente und Auswahlpraktiken im Arbeitsmarkt für Ingenieure
2014
ISBN: 978-3-658-04267-7
Verlag: Springer

Bewertungsinstrumente und Auswahlpraktiken im Arbeitsmarkt für Ingenieure

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-658-04267-7
Verlag: Springer


Am Beispiel von Ingenieuren in der deutschen und französischen Automobilindustrie untersucht Philipp Gerlach, mithilfe welcher Werkzeuge und Verfahren Personalentscheider zu einem Urteil über die Eignung von Bewerbern kommen. Form und Inhalt der identifizierten Auswahlarrangements können nur im Zusammenhang mit dem sinnvollen Umgang mit Unsicherheit sowie der Notwendigkeit, Entscheidungen zu legitimieren und deren Unpersönlichkeit herzustellen, angemessen verstanden werden. Der Wunsch, einem normativen Ideal rational-systematischer Entscheidungsfindung zu entsprechen, gerät in Konflikt zur Vorliebe für informelle Auswahlpraktiken. Das Wechselspiel formalisierter und informeller Entscheidungsmodi prägt das Bild der betrieblichen Personalauswahl.

Gerlach Der Wert der Arbeitskraft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Überlegungen zu sozialen Werkzeugen der Bewertung und Urteilsbildung.- Entstehung von Personalabteilungen und psychologischen Auswahlinstrumenten.- Zuschreibung von Kompetenz als Ergebnis institutionell vermittelter sozialer Aushandlungsprozesse.- Organisationale Produktion von Rationalität und Legitimation bei Personalentscheidungen.


Philipp Gerlach promovierte im Rahmen der International Max Planck Research School in Köln. Er arbeitet als Consultant für eine internationale Personalmanagement-Beratung in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.