Gerlach | Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen | Buch | 978-3-86618-217-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Empirische Personal- und Organisationsforschung

Gerlach

Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen

Ansätze zur Identifikation, Erklärung und Überwindung
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-86618-217-2
Verlag: Edition Rainer Hampp

Ansätze zur Identifikation, Erklärung und Überwindung

Buch, Deutsch, Band 32, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Empirische Personal- und Organisationsforschung

ISBN: 978-3-86618-217-2
Verlag: Edition Rainer Hampp


Innovationen gelten als unverzichtbar für die Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung, wie z. B. Klimaschutz, Armutsbekämpfung oder Erhalt der Biodiversität. Nachhaltigkeitsinnovationen sind hoch komplexe, fehleranfällige und von Rückschlägen bedrohte Prozesse. Das frühzeitige Erkennen von Hindernissen im Innovationsprozess und ein konstruktiver Umgang mit Fehlern sind wesentliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen. Basierend auf Erklärungsansätzen der deskriptiven Entscheidungstheorie wird untersucht, welche Verhaltensweisen zur Entstehung der Entscheidungsdefekte Konflikteskalation, Kontrollillusion und Scheitern an Hidden Profiles beitragen. Die Untersuchungsergebnisse fließen ein in eine ausführliche Medienanalyse des Innovationsprozesses der Partikelfiltereinführung in der deutschen Autoindustrie. Ausgehend von den theoretischen Überlegungen werden zudem Empfehlungen zur Überwindung der drei untersuchten Defekte aufgezeigt. Die Arbeit wurde durch ein Promotionsstipendium des Landes Niedersachsen und der Universität Lüneburg gefördert.

Gerlach Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anne Gerlach studierte Angewandte Kulturwissenschaften und Diplom-Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg (heute: Leuphana Universität Lüneburg) und promovierte dort am Center for Sustainability Management (CSM).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.