Gerlach | Familienpolitik | Buch | 978-3-531-15924-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 713 g

Gerlach

Familienpolitik


2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-15924-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 713 g

ISBN: 978-3-531-15924-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Bedeutung der Familienpolitik hat sich auf allen Ebenen des politischen Systems in Deutschland in den letzten Jahren erheblich geändert – sie ist von einem eher randständigen zu einen zentralen Politikfeld geworden und hat dabei weitgehend die vormals charakterisierende ethisch-moralische Lagerbildung überwunden. Das Bundesverfassungsgericht hatte mit seinen Urteilen in den 90er Jahren und zu Beginn des neuen Jahrtausends verdeutlicht, dass es sich bei familienpolitischen Leistungen nicht um wohlfahrtsstaatlich gewährte Almosen, sondern um leistungsgerechte Anerkennung volkswirtschaftlich unverzichtbarer externer Effekte von Elternschaft und Familienarbeit handelt. Zusätzlich führen die sich immer deutlicher abzeichnenden Konsequenzen der demografischen Strukturen unserer Bevölkerung für alle Zweige der Sozialversicherung, aber auch alle volkswirtschaftlichen Leistungsbereiche und Handlungssysteme vor Augen, dass sich die Bedeutung von Familienpolitik geändert hat. Das Buch versteht sich als umfassende und systematische Einführung in die Entwicklung, die Konzeption und die Handlungsfelder der Familienpolitik sowie als Grundlage zu einer normativen Neubewertung ihrer Funktionen. Dabei bemüht es sich einerseits um eine interdisziplinäre Analyse aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und ökonomischer Perspektive und andererseits um eine systematische Verknüpfung der familienwissenschaftlichen Darstellung mit Fragen der Reform des Wohlfahrtsstaates, sowie eines Benchmarking von Familienpolitik im europäischen Vergleich.

Gerlach Familienpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Familie und staatliche Steuerung - Entstehung und Entwicklung eines Policy-Bereiches - Familie: Begriff und Lebenswirklichkeit - Familienpolitische Steuerungsfelder - Familienpolitik: Entwicklung von Maßnahmen und Selbstverständnis in Deutschland - Zeitenwende in der Familienpolitik


Dr. Irene Gerlach ist Professorin für Politikwissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.