Germer | Die Textilfärberei und die Verwendung gefärbter Textilien im Alten Ägypten | Buch | 978-3-447-03183-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 157 Seiten, PB

Reihe: Ägyptologische Abhandlungen

Germer

Die Textilfärberei und die Verwendung gefärbter Textilien im Alten Ägypten


Erscheinungsjahr 1992
ISBN: 978-3-447-03183-7
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 53, 157 Seiten, PB

Reihe: Ägyptologische Abhandlungen

ISBN: 978-3-447-03183-7
Verlag: Harrassowitz Verlag


Über die Textilfärbetechnologien im Ägypten der Zeit von 2500-600 v. Chr. war bisher nur wenig bekannt. Jetzt wurde mittels chemischer Analysen von Textilfarbstoffen sowie anhand altägyptischer Texte und der Darstellung farbiger Gewänder in Malereien der Gräber und Tempel die Entwicklung der Textilfärberei untersucht.
Die Ägypter beherrschten bereits um 2000 v. Chr. – vermutlich sogar schon früher – die Technik, Leinen mit Eisenoxid rot und gelb zu färben. Dieses Verfahren wurde bis mindestens 1300 v. Chr. in größerem Umfang angewandt. Ab etwa 1500 v. Chr. war den Ägyptern auch das Färben von Leinen mit den Pflanzenfarbstoffen Krabb, Saflor und Indigo bekannt. Diese Technologie hatten sie vermutlich aus dem palästinensischen Raum übernommen.

Germer Die Textilfärberei und die Verwendung gefärbter Textilien im Alten Ägypten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ägyptologen, Textilhistoriker


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.