Buch, Deutsch, 335 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 738 g
Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven
Buch, Deutsch, 335 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 738 g
ISBN: 978-3-540-63840-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch zeigt die Einsatzmöglichkeiten primärenergiesparender und erneuerbarer Energieumwandlungssysteme in der Industrie auf der Grundlage wirtschaftlicher Gesichtspunkte auf. Dabei werden sowohl die technischen Grundlagen und relevanten Kennzahlen erörtert als auch ökologische und ökonomische Randbedingungen diskutiert. Darüber hinaus werden die Zukunftsperspektiven der Energiesysteme bewertet und Empfehlungen zu deren Einsatz in den verschiedenen Industriebranchen gegeben. Eine abschließende vergleichende Bewertung sowie zahlreiche Tabellen und Illustrationen erleichtern dem Leser den Überblick und zeigen auf anschauliche Art und Weise Alternativen bzw. Optimierungsmöglichkeiten bereits bestehender Anlagen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Elektroindustrie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Energieverbrauchsstrukturen in der Industrie.- 2.1 Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe.- 2.2 Investitionsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.3 Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.4 Nahrungs- und Genußmittelindustrie.- 2.5 Übriger Bergbau.- 2.6 Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3 Relevante Umweltschutzauflagen.- 3.1 Genehmigungsvorschriften.- 3.2 Regelungen zur Begrenzung von Luftschadstoffen.- 3.3 TA Lärm.- 3.4 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz.- 4 Energieträger.- 4.1 Konventionelle Energieträger.- 4.2 Biogene Energieträger und deren Aufbereitung.- 4.3 Erneuerbare Energiequellen.- 5 Energieumwandlungssysteme.- 5.1 Primärenergiesparende Energieumwandlungssysteme.- 5.2 Energieumwandlungssysteme auf der Basis regenerativer Energiequellen.- 6 Marktchancen, Hemmnisse und Verfügbarkeiten.- 7 Vergleichende Zusammenfassung der Energieumwandlungssysteme.- 8 Abschließende Beurteilung.- A Anhang.- Abb. I-30 Endenergienachfrage im Anwendungsbereich “Prozeßwärme“im “Übrigen Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe“der Bundesrepublik Deutschland (1993) Beispiele ausgeführter primärenergiesparender Anlagen und deren Randbedingungen Beispiele ausgeführter Anlagen auf Basis erneuerbarer Energieträger und deren Randbedingungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Abbildungsnachweis.