Buch, Deutsch, Band 45, 73 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 140 g
Buch, Deutsch, Band 45, 73 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: Schriften zu Kommunikationsfragen
ISBN: 978-3-428-12691-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Parlament
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: A. Gegenstand und Gang der Untersuchung - B. Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen des Parlamentsfernsehens des Deutschen Bundestages - C. Was ist dem Staat verboten? Veranstaltung von Rundfunk - D. Was ist dem Staat erlaubt? (Funktionsbezogene) Öffentlichkeitsarbeit: Zur wachsenden Bedeutung staatlicher Informationstätigkeit in der Informationsgesellschaft - Staatliche Öffentlichkeitsarbeit - E. Zur Abgrenzung von verbotenem Staatsrundfunk und erlaubter Öffentlichkeitsarbeit: Verfassungsrechtlicher Rundfunkbegriff und Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages - Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages als Ausdruck zulässiger legislativer Öffentlichkeitsarbeit - F. Verfassungsrechtliche Direktiven für die Veranstaltung des Parlamentsfernsehens: Wahrung der Zuständigkeit des Bundes - "Neutralitätsgebot" bzw. Grundsatz der Chancengleichheit - Verhältnis zu den Medien - G. Ergebnis und Fazit - Zusammenfassung in Thesen: Gegenstand der Untersuchung - Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen des Parlamentsfernsehens des Deutschen Bundestages - Was ist dem Staat verboten? Veranstaltung von Rundfunk - Was ist dem Staat erlaubt? (Funktionsbezogene) Öffentlichkeitsarbeit - Zur Abgrenzung von verbotenem Staatsrundfunk und erlaubter Öffentlichkeitsarbeit - Verfassungsrechtliche Direktiven für die Veranstaltung des Parlamentsfernsehens - Ergebnis und Fazit - Literaturverzeichnis