Gerstengarbe / Welzer | Zwei Grad mehr in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Gerstengarbe / Welzer Zwei Grad mehr in Deutschland

Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-10-402319-9
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-10-402319-9
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Was bewirkt der Klimawandel in Deutschland? - Das Szenario 2040

Klimaforschung, Klimapolitik und Klimaprotest drehen sich um das Erreichen des „2-Grad-Ziels“: das Abbremsen der Erderwärmung bei zwei Grad Celsius über der vorindustriellen Durchschnittstemperatur. Aber zwei Grad global sehen lokal sehr unterschiedlich aus: das können vor Ort vier Grad oder auch nur ein Grad mehr sein, genauso wie die Folgen in einer Region Wasserknappheit und in einer anderen extreme Hochwasser sein können. Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und der Soziologe Harald Welzer bieten ein realistisches Bild der Auswirkungen des Klimawandels in deutschen Städten und Landschaften im Jahr 2040.

Gerstengarbe / Welzer Zwei Grad mehr in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Welzer, Harald
Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: 'Selbst denken' (2013), 'Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit' (2016) und 'Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen' (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm
Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, außerplanmäßiger Professor für Allgemeine Klimatologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, gehört seit der Gründung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung als Meteorologe zu dessen festen Wissenaschaftlerstamm. Er leitet dort die Forschungsgruppe "Klimaanalyse und -szenarien", die das Klima statistisch analysiert und künftige Klimaänderungen für verschiedene Regionen berechnet.

Friedrich-Wilhelm GerstengarbeFriedrich-Wilhelm Gerstengarbe, außerplanmäßiger Professor für Allgemeine Klimatologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, gehört seit der Gründung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung als Meteorologe zu dessen festen Wissenaschaftlerstamm. Er leitet dort die Forschungsgruppe "Klimaanalyse und -szenarien", die das Klima statistisch analysiert und künftige Klimaänderungen für verschiedene Regionen berechnet.
Harald WelzerHarald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: 'Selbst denken' (2013), 'Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit' (2016) und 'Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen' (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.