Medienkombination, Deutsch, 237 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 554 g
Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter
Medienkombination, Deutsch, 237 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 554 g
ISBN: 978-3-658-27734-5
Verlag: Springer
Führen, entscheiden, zusammen arbeiten: Warum Laterales Management die Antwort auf die Digitalisierung der Wirtschaft ist
Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren Wirtschaft und Gesellschaft ähnlich dramatisch verändern wie die Elektrifizierung vor hundert Jahren. Waren Führung und Zusammenarbeit im 20. Jahrhundert noch hierarchisch organisiert, wird die digitale Zukunft durch Laterales Management – durch Führen auf Augenhöhe – geprägt sein.
Roland Geschwill und Martina Nieswandt analysieren, was dies künftig für uns und unsere Arbeitswelt heißen kann, zeigen aber auch, welche Chancen der Prozess der Digitalisierung für Unternehmen, Menschen und Manager bieten: Die Chance auf mehr Freiheit, mehr Individualität, spannendere Jobs, mehr Kreativität und mehr Innovationskraft. Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und erweitert.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Futurologie (Interdisziplinär)
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
Das Buch zusammengefasst – für Leser mit wenig Zeit.- Prolog: Versandhäuser ohne Kataloge, Orchester ohne Dirigenten, selbstbestimmt Fußballer und fünf Farben- Kapitel 1: Kreative Zerstörung – die digitale Revolution und die Folgen.- Kapitel 2: Eine kurze Geschichte der Managementideen des 20. Jahrhunderts.- Kapitel 3: Risse im Weltbild des klassischen Managements.- Kapitel 4: Eine kurze Geschichte erfolgreicher lateraler Organisationen.- Kapitel 5: Laterales Management im 21. Jahrhundert.