Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von Unternehmungen und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen im ökologischen Kontext
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 395 g
ISBN: 978-3-8244-6397-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor leitet aus der Sicht der Unternehmung einen Orientierungsrahmen für Kooperationen mit gesellschaftlichen Anspruchsgruppen ab. Den Schwerpunkt bilden die konkreten Möglichkeiten und Grenzen dieser Strategievariante sowie die Themen und Partner für gesellschaftliche Kooperationen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- A: Grundlagen.- 1 Problemhintergrund und Vorgehensweise.- 2 Kooperationen im Kontext eines dynamischen Umweltmanagements.- 3 Gesellschaftsorientierte Kooperation -Akteurskonstellation und theoretische Perspektiven.- B: Konzeptioneller Rahmen und Fallstudien.- 4 Methodische und konzeptionelle Überlegungen zur Analyse gesellschaftsorientierter Kooperationen.- 5 Fallstudie I: Ausstellungsprojekt „Gentechnik-Pro und Contra“.- 6 Fallstudie II: Forum „Marktwirtschaft und Umwelt“.- 7 Fallstudie III: BUND und Hertie.- C: Erkenntnisse und Gestaltungsempfehlungen.- 8 Komparative Analyse der Fallstudien und Bausteine einer Kollaborationstheorie.- 9 Gesellschaftsorientierte Kooperationen aus Unternehmungssicht: Gestaltungsempfehlungen.- 10 Würdigung und Ausblick.