Buch, Deutsch, 45 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g
Reihe: Essentials
Neuro-Enhancement in der Arbeitswelt
Buch, Deutsch, 45 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-31217-6
Verlag: Springer
Dieses essential stellt umfassend die aktuellen Erkenntnisse zu Neuro-Enhancement dar. Dieser Begriff beschreibt ein Phänomen der heutigen Arbeitswelt, bei dem Medikamente gezielt zur Selbstoptimierung eingenommen werden. Es werden Bedeutung und Verbreitung von Neuro-Enhancement erörtert, Erklärungsansätze zu den Motiven hinter der Einnahme gegeben sowie die konsumierten Substanzarten näher erläutert. Zudem werden die Wirksamkeit und die Risiken fundiert dargelegt. Eine moralische Bewertungsdiskussion sowie Handlungsempfehlungen und Alternativen zur Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente zur Leistungs- und Wohlbefindenssteigerung runden dieses essential ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Merkmale der heutigen Arbeitswelt.-Folgen für das Individuum im Arbeitskontext.- Neuro-Enhancement als Symptom der heutigen Arbeitswelt.- Moralische Bewertungsdiskussion.- Handlungsempfehlungen.- Neuro-Enhancement als realistisches Zukunftsszenario?.- Literatur