Geßner / Brandt | Windenergienutzung – aktuelle Spannungsfelder und Lösungsansätze | Buch | 978-3-8305-3953-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 2, 183 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: k:wer-Schriften

Geßner / Brandt

Windenergienutzung – aktuelle Spannungsfelder und Lösungsansätze


2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8305-3953-7
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Buch, Deutsch, Band Band 2, 183 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: k:wer-Schriften

ISBN: 978-3-8305-3953-7
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Die Umsetzung von Windkraftvorhaben ist auch im vergangenen Jahr nicht einfacher geworden. Die Auseinandersetzungen mit Genehmigungsbehörden, Fachbehörden, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen haben weiter zugenommen. Zu den weiterhin und zunehmend aktuellen Themen gehören z. B. die Ausweisung von Konzentrationszonen in der Regionalplanung, der Natur- und Artenschutz, das Helgoländer Papier, der Denkmalschutz, rechtliche und technische Aspekte bei Flugnavigationsanlagen und Wetterradar, Risiken durch Eisabwurf und die Rolle des externen Projektmanagers im Genehmigungsverfahren. Diesen Themen widmete sich die gemeinsam von DOMBERT Rechtsanwälte und der Koordinierungsstelle Windenergierecht an der TU Braunschweig (k:wer) veranstaltete Tagung „Aktuelle Herausforderungen der Windenergieplanung.“°°Der Tagungsband fasst die Erkenntnisse in überarbeiteter Form zusammen. Er soll zugleich einen Überblick über die aktuellen Diskussionen in Rechtsprechung und Fachliteratur geben.°°

Geßner / Brandt Windenergienutzung – aktuelle Spannungsfelder und Lösungsansätze jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Janko Geßner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei DOMBERT Rechtsanwälte in Potsdam sowie Mitglied im Vorstand des Landesverbandes und des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg des Bundesverbandes Windenergie.

Prof. Dr. Edmund Brandt ist seit 2009 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls Staats-und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der TU Braunschweig. Als Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer) und der Forschungsstelle Mobilitätsrecht forscht er zu den rechtlichen Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen, Fragestellungen auf dem Gebiet des Mobilitätsrechts; Inter- und Transdisziplinarität sowie der Instrumentendiskussion im Energie- und Umweltsektor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.