Gethmann / Becker | Grundzüge existenzialen Denkens | Buch | 978-3-7728-2219-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band fhS 7, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 174 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: frommann-holzboog Studientexte

Gethmann / Becker

Grundzüge existenzialen Denkens

Herausgegeben von Carl Fr. Gethmann
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7728-2219-3
Verlag: frommann-holzboog

Herausgegeben von Carl Fr. Gethmann

Buch, Deutsch, Band fhS 7, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 174 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: frommann-holzboog Studientexte

ISBN: 978-3-7728-2219-3
Verlag: frommann-holzboog


Oskar Becker, in den 1920er Jahren zusammen mit Heidegger Assistent bei Husserl in Freiburg, verfasste Ende der vierziger Jahre eine als 'Einführung in die Philosophie' gedachte Schrift, die für die Göschen-Reihe vorgesehen war. Becker liefert in dieser Einführung eine elementare und systematische Gesamtdarstellung seiner Konzeption der Phänomenologie, die auch heute noch als Einleitung in die Phänomenologie insgesamt gelesen werden kann. In kritischer Auseinandersetzung mit, aber auch in systematischer Weiterführung der psychologischen Phänomenologie Husserls und der hermeneutischen Phänomenologie des frühen Heidegger entfaltet Becker seine Grundthese der Gleichursprünglichkeit der zwei Prinzipien Sein und Wesen. Mit der auf die verschiedenen Phänomenbereiche Mathematik, Natur und Kunst bezogenen 'Parontologie' gelingt ihm ein origineller Neuentwurf der Phänomenologie.

Gethmann / Becker Grundzüge existenzialen Denkens jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.