Getoff | Wasserstoff als Energieträger | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, eBook

Getoff Wasserstoff als Energieträger

Herstellung, Lagerung, Transport
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7694-8
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herstellung, Lagerung, Transport

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-7694-8
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Getoff Wasserstoff als Energieträger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Bedeutung von Wasserstoff.- 1.2. Rohstoffe.- 1.3. Primärenergiequellen.- 1.4. Literaturverzeichnis.- 2. Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse.- 2.1. Allgemeine Einleitung.- 2.2. Thermodynamische Betrachtungen.- 2.3. Mechanismen der Elektrodenreaktionen, Elektrodenkinetik.- 2.4. Elektrolyte.- 2.5. Elektroden.- 2.6. Diaphragmen.- 2.7. Einzelne Verfahren im Detail.- 2.8. Kostenabschätzungen der H2O-Elektrolyse.- 2.9. Zusammenfassung.- 2.10. Literaturverzeichnis.- 2.11. Patentverzeichnis.- 3. Thermochemische Methoden zur Wasserstofferzeugung.- 3.1. Thermochemisch offene Systeme.- 3.2. Wasserstofferzeugung durch geschlossene thermochemische Systeme.- 4. Wasserstofferzeugung mit Hilfe von Sonnenenergie.- 4.1. Einführung in die Problematik.- 4.2. Homogene Photoredox-Methoden.- 4.3. Heterogene Photoredox-Methoden (Photoelektrochemische Methoden).- 4.4. Biologische Wasserstoffgewinnung.- 5. Möglichkeiten der Wasserstoffgewinnung durch hochenergetische Strahlung.- 5.1. Allgemeine Einleitung.- 5.2. Quellen für hochenergetische Strahlung.- 5.3. Physikalisch-chemische Prozesse.- 5.4. Wasserstoffherstellung.- 5.5. Aspekte und ökonomische Betrachtungen der Wasserstoff-gewinnung.- 5.6. Zusammenfassung.- 5.7. Literaturverzeichnis.- 6. Lagerung von Wasserstoff.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Lagerung von Wasserstoffgas.- 6.3. Lagerung von flüssigem Wasserstoff.- 6.4. Wasserstoff-Lagerung als Metallhydrid.- 6.5. Wasserstoff-Lagerung als chemische Verbindung.- 6.6. Möglichkeiten zur Lagerung von atomarem Wasserstoff.- 6.7. Literaturverzeichnis.- 7. Transport und Distribution von Wasserstoff.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Transport und Distribution von gasförmigem Wasserstoff.- 7.3. Transport von flüssigem Wasserstoff.- 7.4. Sicherheitsaspekte.- 7.5.Literaturverzeichnis.- 8. Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.