Gholamasad | Irans neuer Umbruch | Buch | 978-3-9813978-0-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Soziologische Diskurse

Gholamasad

Irans neuer Umbruch

Von der Liebe zum Toten zur Liebe zum Leben
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-9813978-0-2
Verlag: ecce Verlag

Von der Liebe zum Toten zur Liebe zum Leben

Buch, Deutsch, Band 1, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Soziologische Diskurse

ISBN: 978-3-9813978-0-2
Verlag: ecce Verlag


Unzählige Menschen gingen im Sommer 2009 im Iran auf die Straßen, um friedlich gegen die „Wahlen“ zu protestieren. Eine neue soziale Bewegung schien sich zu etablieren. Es wurden Bilder gezeigt, die so gar nicht zu den stereotypen Nachrichten über den Iran passen wollten. Es war und ist nicht einfach, sich ein differenziertes Bild über die damaligen Geschehnisse im Iran zu machen; die Mehrheit der Medien zeichnete ein Zerrbild der Realität. Möchte man die Entstehung und Entwicklung dieser sozialen Bewegung, der „Grünen Bewegung“ Irans verstehen, kommt man an der Lektüre des Essays von Dawud Gholamasad nicht vorbei. Der Autor bietet eine erfrischend neue Perspektive, indem er mit Hilfe des sozialpsychologischen Ansatzes nach Fromm zahlreiche Prozesse der iranischen Gesellschaft zu erklären versucht. Dieses Buch ist ein Brückenschlag zwischen Empirie und Theorie, zwischen politischem Essay und menschenwissenschaftlicher Auseinandersetzung, zwischen Anklage an das alte Regime und Aufforderung an die neue Bewegung. Somit ist es auch ein Plädoyer für die Stärkung der Menschenrechte im Iran, für die Stärkung der humanistischen Ideen der „Grünen Bewegung“ und für die Stärkung derjenigen Stimmen aus „dem Westen“, die die Demokratisierungsprozesse im Iran unterstützen wollen.

Gholamasad Irans neuer Umbruch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Lehrende an Hochschulen, Wissenschaftler, Islamwissenschaftler, Soziologen, Kulturwissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gholamasad, Dawud
Prof. Dr. Dr. Dawud Gholamasad, geboren 1943 in Teheran, studierte Ingenieurswissenschaften, Staatswissenschaften, Philosophie, Pädagogik und Soziologie. 1970 promovierte er über „Sozioökonomische Aspekte der Landreform in Iran“ und 1985 folgte die Habilitation „Zum Entstehungszusammenhang der ‚Islamischen Revolution’ im Iran.“ Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte seiner Professur für Soziologie an der Universität Hannover waren Prozess- und Figurationssoziologie, Politische Soziologie mit regionalem Schwerpunkt „Naher und Mittlerer Osten“, insbesondere Iran, sowie die Demokratisierungsprobleme der islamisch geprägten Gesellschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.