Buch, Italienisch, Latin, Englisch, 414 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 726 g
Reihe: Bibliotheca Weidmanniana : [...], Collectanea grammatica Latina : [...], Supplementum
Atti del convegno, Roma, 21-23 settembre 2021. A cura di Claudio Giammona, Michela Rosellini, Elena Spangenberg Yanes
Buch, Italienisch, Latin, Englisch, 414 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 726 g
Reihe: Bibliotheca Weidmanniana : [...], Collectanea grammatica Latina : [...], Supplementum
ISBN: 978-3-615-00456-4
Verlag: Weidmannsche
Die kritische Editionen beinhaltende Reihe Collectanea grammatica Latina (CGL), die 2001 auf Initiative von Giuseppe Morelli gegründet wurde, wird ab diesem Band durch eine Reihe von Supplementa ergänzt, die Raum für spezifischere, entweder monographische oder kollektive, Untersuchungen über das Studium der lateinischen Sprache im Altertum bzw. die Erforschung antiker grammatikalischer Werke bieten sollen.
Der vorliegende Band enthält die Proceedings des dritten „Latin Grammarians Forum“ (Rom, September 2021), einer Initiative, die das größer werdende Interesse an lateinischen Grammatikern und allgemeiner der Forschung zur Tradition der antiken Grammatik (zu verstehen sowohl als scientia recte loquendi als auch als auctorum enarratio) in den letzten fünfzig Jahren widerspiegelt – an der Schnittstelle zwischen Textkritik, Exegese und Überlieferungsgeschichte, Untersuchung der indirekten Überlieferung der Klassiker und Geschichte der Schule im Altertum, historischer Sprachwissenschaft und Geschichte der Sprachwissenschaft, Rekonstruktion der interlinguistischen und interkulturellen Beziehungen von einem Ende des antiken Mittelmeerraums zum anderen sowie zwischen dem Mittelmeerraum und Kontinentaleuropa. Dem Band vorangestellt ist ein von Michela Rosellini und Elena Spangenberg Yanes verfasster Index alter und mittelalterlicher lateinischer Grammatikwerke: er bietet ein erschöpfendes und sorgfältig aktualisiertes Arbeitsmittel, das genaue Hinweise auf die Referenzausgaben von grammatikalischen Texten sowie auf deren Zitierweise gibt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Grammatik, Syntax, Morphologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien