Giebeler / Fischer / Goblirsch | Fallverstehen und Fallstudien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 239 Seiten

Reihe: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit

Giebeler / Fischer / Goblirsch Fallverstehen und Fallstudien

Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung
2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86649-791-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung

E-Book, Deutsch, Band 1, 239 Seiten

Reihe: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-86649-791-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Buch untersucht, wie die Methoden qualitativer Forschung in der sozialen Arbeit hilfreich sein können. Fallarbeit ist die tägliche Aufgabe von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in allen Feldern sozialer Arbeit. Um diese Arbeit erfolgreich leisten zu können, benötigt die Soziale Arbeit eine sozialwissenschaftlich fundierte Analyse- und Reflexionskompetenz. Wie dies mit Hilfe rekonstruktiver Forschungsmethoden praxisnah geschehen kann, wird in diesem Band aus interdisziplinärer Sicht gebündelt dargestellt. Aus dem Inhalt: - Grundlagentheoretische Beiträge - Methodisches Verstehen und professionelles Handeln - Forschendes Lernen in Studium und Beruf - Ausblick

Giebeler / Fischer / Goblirsch Fallverstehen und Fallstudien jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.