Gies | Klimafolgenadaption durch Verwaltungsverfahrensrecht | Buch | 978-3-658-18926-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 409 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 678 g

Gies

Klimafolgenadaption durch Verwaltungsverfahrensrecht

Die Erhaltung von Natura 2000-Gebieten unter den Bedingungen des Klimawandels
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18926-6
Verlag: Springer

Die Erhaltung von Natura 2000-Gebieten unter den Bedingungen des Klimawandels

Buch, Deutsch, 409 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 678 g

ISBN: 978-3-658-18926-6
Verlag: Springer


Moritz Gies untersucht die durch das Natura 2000-Recht geforderte Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zeigt, dass sich diese nicht nur durch Managementmaßnahmen, sondern auch durch intensivierten Schutz zur Bewahrung der Erhaltungsziele umsetzen lassen. Dabei plädiert der Autor dafür, die Mittel des allgemeinen Verwaltungsrechts zur vor- und nachsorgenden Anpassung von Dauerentscheidungen zielorientiert einzusetzen. Indem die Grundsätze der Klimafolgenanpassung mit den rechtlichen Anforderungen des europäischen Naturschutzrechts und dem flexiblen Instrumentarium des Verwaltungsverfahrensrechts in Beziehung gesetzt werden, lässt sich die nötige Anpassungsfähigkeit herstellen.

Gies Klimafolgenadaption durch Verwaltungsverfahrensrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Natur- und Klimaschutzrecht, Klimafolgenanpassung.- Anpassung von Dauerentscheidungen durch Mittel des allgemeinen Verwaltungsrechts.- Koordination von Anpassungsbedarf und -möglichkeiten im Verwaltungsverfahren.


Moritz Gies ist Jurist und Lehrbeauftragter der Technischen Universität Dresden. Er ist in Forschung und Lehre im Öffentlichen Recht tätig, insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Planungsrecht sowie im Aufenthalts- und Asylrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.