Gies | Richard Walther Darré | Buch | 978-3-412-50291-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 746 Seiten, gebunden, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1533 g

Gies

Richard Walther Darré

Der „Reichsbauernführer“, die nationalsozialistische „Blut und Boden“-Ideologie und Hitlers Machteroberung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-50291-1
Verlag: Böhlau

Der „Reichsbauernführer“, die nationalsozialistische „Blut und Boden“-Ideologie und Hitlers Machteroberung

Buch, Deutsch, 746 Seiten, gebunden, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1533 g

ISBN: 978-3-412-50291-1
Verlag: Böhlau


Richard Walther Darré, der nationalsozialistische „Reichsbauernführer“ und Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft, gilt gemeinhin als der Schöpfer des Schlagwortes „Blut und Boden“, auch wenn dieses von ihm nur aufgegriffen wurde. Die Doppelmetapher hatte allerdings in den 1930er Jahren großen Einfluss in der ländlichen Welt, weil sie den Menschen, die in und von der Landwirtschaft lebten – und das waren damals immer noch fast ein Drittel aller Erwerbstätigen - suggerierte, ihre Stellung in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft werde aufgewertet und gegenüber der fortschreitenden Industrialisierung wieder zu alter Stärke zurückgeführt. Die „Blut und Boden“-Ideologie half der NSDAP, enorme Wahlerfolge in den ländlichen Regionen zu erzielen und so die Machteroberung Hitlers wesentlich zu unterstützen. Dass dies auf einem Missverständnis beruhte, das den ausschließlich rassistisch verstandenen Kern von Darrés Version der „Blut und Boden“-Ideologie übersah, wird in diesem Buch aufgezeigt.

Gies Richard Walther Darré jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gies, Horst
Horst Gies war bis 2003 Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin. Neben seinen Werken zur Geschichtsdidaktik hat er zahlreiche Aufsätze und zwei Bücher zur NS-Agrarpolitik publiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.