Giuliani | Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften | Buch | 978-3-7705-3478-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 361 Seiten, Gewicht: 585 g

Reihe: Übergänge

Giuliani

Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften


2000
ISBN: 978-3-7705-3478-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, Band 37, 361 Seiten, Gewicht: 585 g

Reihe: Übergänge

ISBN: 978-3-7705-3478-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Merleau-Pontys Denken zeichnet sich dadurch aus, daß es die Phänomenologie in eine Auseinandersetzung mit den Kulturwissenschaften verwickelt. Durch diese neue Perspektive öffnet sich das phänomenologische Fragen einem breiten Untersuchungsfeld, das im vorliegenden Band abgesteckt wird. Nach einem einleitenden Beitrag von Bernhard Waldenfels folgen Beiträge von Petra Gehring, Martin Schnell und Uwe Dreisholtkamp, die das Politik- und Geschichtsverständnis in Merleau-Pontys Werk behandeln. Daniel Oskuis zeigt, wie die Verbindung phänomenologischer Vorgehensweise mit einer Strukturanalyse den Philosophen zu einer Theorie des schöpferischen Ausdrucks führt. Weitere Beiträge von Burkhard Liebsch und Hans-Dieter Gondek widmen sich dem Verhältnis von Psychologie und Phänomenologie sowie der Rezeption von Merleau-Pontys Phänomenologie des Geschlechtlichen in der zeitgenössischen Gendertheorie (Silvia Stoller).

Seine Naturphilosophie und Kritik am kybernetischen Mythos erhellen Antje Kapust und Käte Meyer-Drawe. Lambert Wiesing kontrastiert Merleau-Pontys Phänomenologie des Bildes mit Husserls und Sartres Bildtheorien. Abschließend thematisieren Iris Därmann und Bernhard Waldenfels die ethische Dimension im Werk des französischen Philosophen. Därmann stellt seiner Philosophie der Kreation Derridas Gedanken der Gabe gegenüber und schafft damit die Verbindung zwischen Philosophie und Ethnologie. Waldenfels weist hin auf die Spuren leiblicher Responsivität im appelativen Charakter des Sinnlichen.

Zwei kurze, hier erstmals übersetzte Texte von Merleau-Ponty selbst bilden das Schlußlicht. Der erste (Merleau-Pontys Vorwort zum Freud-Buch von A. Hesnard) eröffnet neue Perspektiven im Umgang mit der Psychoanalyse, der zweite ist ein Zeitungsartikel mit dem Thema Geschlechterpolitik.

Giuliani Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.