Giunta / Spanholtz | Basis-OPs - Top 10 in der Handchirurgie | Buch | 978-3-437-21129-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 277 mm, Gewicht: 574 g

Giunta / Spanholtz

Basis-OPs - Top 10 in der Handchirurgie


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-437-21129-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 277 mm, Gewicht: 574 g

ISBN: 978-3-437-21129-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Kurzbeschreibung Handchirurgie praxisnah

Bereiten Sie sich gezielt auf plastische und handchirurgische Operationen vor! Die Top 10 in der Handchirurgie erklärt die häufigsten handchirurgischen Eingriffe: - Schritt-für-Schritt mit anschaulichen Farbfotos - inklusive Bildgebung, OP-Planung, Nachbehandlung und Komplikationen. Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. Das optimale Nachschlagewerk für alle in der Chirurgie arbeitenden Assistenzärzte! Langbeschreibung Schritt für Schritt in die Handchirurgie

Die 10 wichtigsten handchirurgischen Operationen in der Ausbildung zum Handchirurgen werden in diesem Buch übersichtlich und detailliert beschrieben, ergänzt um umfassende Informationen zu den jeweiligen Krankheitsbildern. Über 200 Farbfotos und schematische Skizzen helfen, die anatomischen Lagebeziehungen zu verstehen und die einzelnen Schritte bei plastischen und handchirurgischen Operationen nachzuvollziehen. Zu jeder Erkrankung werden alle relevanten Aspekte systematisch dargestellt: - Anatomie betroffener Strukturen - Pathophysiologie, klinisches Bild und Diagnostik - Operationsrisiken, Komplikationen und Patientenaufklärung - Anästhesie, Lagerung und OP-Instrumentarium - Operationsschritte im Detail in Wort und Bild - Stolperfallen und Tipps zu ihrer Vermeidung - Nachbehandlungskonzepte bei plastischen und handchirurgischen Operationen. Das optimale Nachschlagewerk für alle in der Chirurgie arbeitenden Assistenzärzte!

Giunta / Spanholtz Basis-OPs - Top 10 in der Handchirurgie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Ringbandstenose: Ringbandspaltung

2. Tendivaginitis stenosans de Quervain: Spaltung des ersten Strecksehnenfachs

3. Ganglien: Ganglionresektion

4. Karpaltunnel-Syndrom: Spaltung des Retinaculum flexorum

5. Traumatische Beugesehnenverletzung: Beugesehnennaht

6. Traumatische Strecksehnenverletzung: Strecksehnennaht

7. Knopflochdeformität: Rekonstruktion des Tractus intermedius

8. Rhizarthrose: Resektions-(Suspensions-)Arthroplastik

9. Ruptur der Extensor pollicis longus-Sehne: Motorische Ersatzplastik (Indices-Plastik)

10. Morbus Dupuytren: Aponeurektomie und operative Alternativen


1.Univ.-Prof. Dr. med. Riccardo Giunta Chefarzt der Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie Campus Innenstadt und Großhadern der Ludwig-Maximilians Universität München 2. Dr. med. Timo A. Spanholtz Oberarzt und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Handchirurgie, Plastische- und Ästhetische Chirurgie Ludwig-Maximilians-Universität München Klinikum Innenstadt und Klinikum Großhadern (Chefarzt: Prof. Dr. med. R. Giunta)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.