Glasenapp | Normativität der Demenz? | Buch | 978-3-7705-6798-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 239 mm, Gewicht: 848 g

Glasenapp

Normativität der Demenz?

Ein Krankheitsdiskurs und seine Darstellung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
2023
ISBN: 978-3-7705-6798-0
Verlag: Brill I Fink

Ein Krankheitsdiskurs und seine Darstellung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 239 mm, Gewicht: 848 g

ISBN: 978-3-7705-6798-0
Verlag: Brill I Fink


Demenz fordert die gegenwärtige Gesellschaft heraus. Dies stellt nicht nur die Medizin vor Herausforderungen. Es stellen sich auch wichtige Fragen zum Umgang mit erkrankten Menschen und ihrem sozialen Umfeld. Daran zeigt sich, dass Demenz ein reflexionsbedürftiger Gegenstand mit vielen Facetten ist. Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur reagiert ab der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit Kontinuität auf den Diskurs über Demenz. Dabei adaptiert sie nicht bloß zirkulierendes Wissen über den Gegenstand ‚Demenz‘, sondern gestaltet ihn im Rahmen ästhetischer Konzeptionen mit. Auf Basis der Diskurstheorie von Michel Foucault und der Wissenspoetologie von Joseph Vogl untersucht die Arbeit die vielschichtigen Darstellungsweisen von Demenz innerhalb von Literatur. Dabei identifiziert sie ein breites Spektrum, das von Normierungsbestrebungen bis zu offen konzipierten Textkonstruktionen reicht.

Glasenapp Normativität der Demenz? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nicolai Glasenapp studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er wurde mit einer Dissertation zu Demenz in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur an der Universität Koblenz-Landau promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.