Glaser / Schnackertz | Europa interdisziplinär | Buch | 978-3-8260-3007-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Eichstätter Europastudien

Glaser / Schnackertz

Europa interdisziplinär

Probleme und Perspektiven heutiger Europastudien
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-3007-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Probleme und Perspektiven heutiger Europastudien

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Eichstätter Europastudien

ISBN: 978-3-8260-3007-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Beiträge des Sammelbandes eröffnen ein breites Spektrum fachlicher und methodischer Zugänge zum aktuellen Problemfeld interdisziplinärer Europastudien. Vertreten sind literatur- und kulturwissenschaftliche, linguistische, archäologische und didaktische Sichtweisen.
Vorwort – Einleitung – Grußwort des Präsidenten Ruprecht Wimmer: Der Europäer Thomas Mann – A. Bammesberger: Gewässernamen in Europa. Spuren keltischer Namengebung: Amper, Humber, Sommerhausen, Abens und Paar – D. A. Berger: Großbritanniens kulturelle Diversität und Europa – aus der Sicht der Literatur- und Kulturwissenschaft – B. Glaser: Der Blick von außen auf die alte Welt: Zur Bewertung Europas in den neueren anglophonen Literaturen – J.-P. Martin: Komplexität reduzieren: Europakompetenzen im IPK erwerben – M. Neumann: Europas Welterfahrung. Der Weltreisende Georg Forster zwischen Aporien und Theorien – E. Ronneberger-Sibold: Apollo, Boccaccio und Lady Godiva: Europäische Fremdsprachen in deutschen Markennamen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – H.J. Schnackertz: Die Ambivalenz der alten Welt: Imaginäre Rom-Erfahrungen in Nathaniel Hawthornes THE MARBIE FAUN – H. J. Tschiedel: Medea - Metamorphosen einer Zauberin – W. Wehle: Europa ist nicht der Rede wert. Amit Chaudhuris A NEW WORLD: Ein postkolonialer Nachruf auf einen alten Kontinent – W. Zacharisiewic: Transatlantische Affinitäten: Europabilder im amerikanischen Süden zwischen Ante Bellum und Moderne – G. Zimmer: Ornamentor Patriae – Amator Concordiae: Mechanismen der Romantisierung am Beispiel von LEPTIS MAGNA – Liste der Beitragenden

Glaser / Schnackertz Europa interdisziplinär jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.