Gleis / Storch | Secessionen | Buch | 978-3-7774-4163-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 296 mm, Gewicht: 2060 g

Gleis / Storch

Secessionen

Klimt - Stuck - Liebermann
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7774-4163-4
Verlag: Hirmer Verlag GmbH

Klimt - Stuck - Liebermann

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 296 mm, Gewicht: 2060 g

ISBN: 978-3-7774-4163-4
Verlag: Hirmer Verlag GmbH


Der Begriff "Secession" steht Ende des 19. Jahrhunderts für den künstlerischen Aufbruch in die Moderne. Die Kunst drängt nach Freiheit. Avantgardistische Künstler:innen zeigen ihr neuartiges Schaffen auf Secessionsausstellungen. Damit präsentieren sie dem Publikum innovative Kunstströmungen und verhelfen etwa dem Impressionismus oder Symbolismus im deutschsprachigen Raum zum Durchbruch.Die neuartigen Zusammenschlüsse von Künstler:innen in Secessionen bedeuteten die Abkehr von althergebrachten Künstlervereinigungen und überkommenen Strukturen hin zu neuer künstlerischer Freiheit. Die bedeutendsten Secessionen im deutschsprachigen Raum entstanden 1892 in München, 1897 in Wien und 1899 in Berlin und sind bis heute mit ihren prägenden Figuren Franz von Stuck, Gustav Klimt und Max Liebermann verbunden. Der Band veranschaulicht die künstlerische Vielfalt in über 200 Werken von rund 80 Künstler:innen der Secessionen in Wien, München und Berlin sowie von internationalen Gästen wie Hodler, Munch, Rodin, Segantini oder Toorop.

KÜNSTLER:INNEN
Charlotte Berend-Corinth Wilhelm Bernatzik Lovis Corinth Hugo von Habermann Emilie von Hallavanya Thomas Theodor Heine Dora Hitz Josef Hoffmann Gustav Klimt Max Klinger Käthe Kollwitz Max Kurzweil Walter Leistikow Sabine Lepsius Max Liebermann Carl Moll Koloman Moser Auguste Rodin Giovanni Segantini Franz Skarbina Maria Slavona Max Slevogt Franz von Stuck Jan Toorop Fritz von Uhde Lesser Ury Otto Wagner Julie Wolfthorn u. a.

Gleis / Storch Secessionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Storch, Ursula
Ursula Storch ist stellv. Direktorin des Wien Museums und Kuratorin für den Bereich Wien um 1900.

Gleis, Ralph
Ralph Gleis ist Direktor der Albertiner in Wien seit Januar 2025 und war Direktor der Alten Nationalgalerie und Kurator zahlreicher Ausstellungen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.