E-Book, Deutsch, Band 1, 138 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: ArchitekturDenken
Gleiter Architekturtheorie heute
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0879-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 1, 138 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: ArchitekturDenken
ISBN: 978-3-8394-0879-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jörg H. Gleiter (Dr.-Ing. habil., M.S.) ist Architekt und Inhaber des Lehrstuhls für Architekturtheorie an der Technischen Universität Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Einführung;10
3.1;Architekturtheorie heute;11
4;Bild und Zeichen;26
4.1;Finsternismomente. Architektur und die Dialektik des Lichts;27
4.2;Die Realität des Imaginären. Architektur und das digitale Bild;43
5;Stil und Ornament;56
5.1;Thematisierung oder Stil. Zur spekulativen Logik Oswald Mathias Ungers;57
5.2;Von Loos bis Eisenman. Kritische Theorie des Ornaments;75
6;Leibliche Symbolik;92
6.1;Die „Physiologie der Ästhetik“. Friedrich Nietzsche und die Architektur;93
6.2;Einfühlungsästhetik. Zur Psychologie der Architektur;113
7;Personenregister;129