Gleiter | Architekturtheorie heute | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 138 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: ArchitekturDenken

Gleiter Architekturtheorie heute


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0879-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1, 138 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: ArchitekturDenken

ISBN: 978-3-8394-0879-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Digital technologies today are ruthlessly imposing their logic on everyone and everything. Increasingly, they are no longer confined to the screen, and as such, they are currently challenging architecture as the universal cultural practice through which the cultural logic of an age experiences its translation into everyday life. In the renaissance, it was neoplatonism, in the Baroque, the counter-reformation, and in modernity, the rationality of mechanization. Today on the other hand, it is the logic of digital technologies that seeks to be accepted into the material content of architecture. Where there is no alternative to this, it is necessary to carry out a critical reflection of the foundations of architecture today.

Jörg H. Gleiter (Dr.-Ing. habil., M.S.) ist Architekt und Inhaber des Lehrstuhls für Architekturtheorie an der Technischen Universität Berlin.
Gleiter Architekturtheorie heute jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Einführung;10
3.1;Architekturtheorie heute;11
4;Bild und Zeichen;26
4.1;Finsternismomente. Architektur und die Dialektik des Lichts;27
4.2;Die Realität des Imaginären. Architektur und das digitale Bild;43
5;Stil und Ornament;56
5.1;Thematisierung oder Stil. Zur spekulativen Logik Oswald Mathias Ungers;57
5.2;Von Loos bis Eisenman. Kritische Theorie des Ornaments;75
6;Leibliche Symbolik;92
6.1;Die „Physiologie der Ästhetik“. Friedrich Nietzsche und die Architektur;93
6.2;Einfühlungsästhetik. Zur Psychologie der Architektur;113
7;Personenregister;129


Gleiter, Jörg H.
Jörg H. Gleiter (Prof. Dr.-habil.), geb. 1960, leitet das Fachgebiet Architekturtheorie der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Architekturphilosophie und -theorie der Moderne, die Kritische Theorie des Ornaments, sowie Theorien von Nachhaltigkeit und Anthropozän.

Jörg H. Gleiter (Dr.-Ing. habil.) ist Professor für Architekturtheorie an der Technischen Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.