Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 239 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: wbv Publikation
Inspirationen für den transformativen Unterricht
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 239 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: wbv Publikation
ISBN: 978-3-7639-6705-6
Verlag: wbv Media GmbH
Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt.
Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Autor:innenteam, wie Schule zur globalen Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet.
Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und für Projekttage regen zur Reflexion eigener Denkmuster und Unterrichtskonzepte an.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Globales Lernen - zur Orientierung
Die Gefahr einer einzigen Geschichte
Die Welt auf den Kopf gestellt - Perspektive wechseln!
Lernen mit Kopf und Herz
Von Blättern und Bäumen - hin zu den Wurzeln denken!
Leerstellen in der Erinnerung - Kolonialismus wirkt bis heute nach
Wie die Geschichte mit Zweitens beginnt
Zur Notwendigkeit einer rassismuskritischen Haltung
Exkurs: Privilegien
Exkurs: Aktuelle gesellschaftliche Diskussionen zum Begriff 'Rasse'
Man wird ja wohl noch sagen dürfen!?
Bilder in Kopf und Schule
Stereotype über den Globalen Süden im Unterricht
Auf dem Weg zur praktischen Solidarität
Schluss und Ausblick: Mit leichtem Gepäck
Glossar