Glöggler | Entwicklung der TOPCOP Taxonomie für Patientenportale | Buch | 978-3-658-40516-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 173 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Research

Glöggler

Entwicklung der TOPCOP Taxonomie für Patientenportale

Forschungsdesign, Methoden und Anleitung zur Entwicklung und Evaluierung einer Taxonomie
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-40516-8
Verlag: Springer

Forschungsdesign, Methoden und Anleitung zur Entwicklung und Evaluierung einer Taxonomie

Buch, Deutsch, 173 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-40516-8
Verlag: Springer


Taxonomien sind Modelle, um unübersichtliche Domänen zu analysieren, Komplexität zu reduzieren sowie Unterschiede und Ähnlichkeiten von Objekten zu erkennen. Ferner helfen sie, Wissen zu ordnen und so Wissen zu vergrößern. Da täglich neues Wissen entsteht, ist eine nutzungsorientierte Entwicklung von Taxonomien für die Wissenschaft und die Praxis von fundamentaler Bedeutung. Taxonomien sind unerlässlich für die Erforschung, Beschreibung und Strukturierung von Domänen. Trotz ihrer besonderen Bedeutung gibt es für viele Wissenschaften nur wenige Handlungsanleitungen zur Entwicklung von Taxonomien.In diesem Buch werden die Forschungsergebnisse der Dissertation mit dem Titel „Entwicklung einer Taxonomie für Patientenportale für Health Information Manager“ präsentiert. Aufgrund der detaillierten Darstellung der Entwicklungsschritte und der eingesetzten Methoden kann diese Dissertationsforschung als Anleitung zur Entwicklung von Taxonomien dienen. Dabei ist die Evaluierung für die Nützlichkeit einer Taxonomie maßgeblich. Mit dem „TED Taxonomy-Evaluation-Delphi Approach“ entwickelte der Autor eine neue Methode zur Evaluierung von Taxonomien, welche hier ausführlich beschrieben wird.
Glöggler Entwicklung der TOPCOP Taxonomie für Patientenportale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen.- Methodologie.- Methodik.- Ergebnisse.- Diskussion.- Schlussfolgerung.- Literaturverzeichnis.


Michael Glöggler absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik und promovierte an der UMIT, am Institut für Medizinische Informatik. Er publizierte Bücher im Bereich Onlinemarketing sowie Information Retrieval (IR) und veröffentlichte Peer-reviewed Artikel zu Taxonomien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.