Glorius-Rose | Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung | Buch | 978-3-503-08393-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 156 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Steuerrecht und Steuerberatung

Glorius-Rose

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung

Die Bedeutung der Missbrauchsvorschrift des § 42 AO und anderer allgemeiner Regeln zur Verhinderung von Steuerumgehungen für die Steuerberatung
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-503-08393-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Die Bedeutung der Missbrauchsvorschrift des § 42 AO und anderer allgemeiner Regeln zur Verhinderung von Steuerumgehungen für die Steuerberatung

Buch, Deutsch, Band 43, 156 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Steuerrecht und Steuerberatung

ISBN: 978-3-503-08393-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Grundsätzlich steht es jedem Steuerpflichtigen frei, seine Rechtsverhältnisse so zu gestalten, dass er möglichst wenig Steuern zu zahlen braucht. Diese Freiheit endet aber, wenn sich die gewählte Form als Gestaltungsmissbrauch erweist.
Seinen deutlichsten Ausdruck findet dieser Grundsatz in der Missbrauchsvorschrift des § 42 Abgabenordnung. Zu beachten sind daneben die sog. Innentheorie, die Gesamtplan-Judikatur und die Unüblichkeits-Argumentation, die die Finanzverwaltung hauptsächlich bei Familienbeziehungen anwendet.
Das Buch gibt der Steuerberatungspraxis Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Probleme mit diesen Vorschriften. Zu den Berufspflichten der Steuerberater gehört es, ihren Mandanten Vorschläge zur vorteilhaften Sachverhaltsgestaltung zu machen. Die Missbrauchsvorschriften sind für diese Aufgabe äußerst gefährlich. Behandelt werden u.a.:

- Maßnahmen zur Verhinderung von Beratungsfehlern
- Haftungsrisiken
- Heilungsmöglichkeiten beim Übersehen eines Missbrauchsverdachts
- Abgrenzung der Sachverhaltsgestaltung von der Steuerumgehung
- Gefahr der Mitwirkung von Steuerberatern bei Umgehungstatbeständen
- Sicherheit durch kanzleiorganisatorische Maßnahmen
- Honorarfragen
Jeder Steuerberater bewegt sich bei der Gestaltungsberatung auf einem schmalen Grat. Mit diesem Buch liegt eine umfassende Darstellung zu diesem heiklen Thema speziell für die Steuerberatungspraxis vor.

Glorius-Rose Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Steuerberater, nachrangig Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerabteilungen von Unternehmen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.