Glück / Dirk-J. | Bilanzierung Aktuell - Das BilMoG in der Praxis | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 1800 Seiten, In 2 Ordnern. Inklusive Online-Zugang

Glück / Dirk-J.

Bilanzierung Aktuell - Das BilMoG in der Praxis

Praxishandbuch für das Rechnungswesen
Grundwerk mit 30. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2016
ISBN: 978-3-941201-04-0
Verlag: Dashöfer

Praxishandbuch für das Rechnungswesen

Loseblattwerk, Deutsch, 1800 Seiten, In 2 Ordnern. Inklusive Online-Zugang

ISBN: 978-3-941201-04-0
Verlag: Dashöfer


Die Umstellung auf die E-Bilanz reformiert die Arbeit im Rechnungswesen ähnlich tiefgreifend wie die Reform des Handels­gesetzbuches vor zwei Jahren. Denn: Die vorgelegte Taxonomie geht bei weitem über die HGB-Gliederungstiefe und den Detaillierungsgrad der Standard­kontenrahmen hinaus. Wer die vorgegebenen Muss-Felder korrekt füllen will, muss handels- und steuerrechtlich sattelfest sein.

Im Praxishandbuch „Bilanzierung aktuell“ finden Sie alle wichtigen Bilanzposten sowohl handels- als auch steuerrechtlich erläutert. Anwendungsbeispiele, Musterbilanzen und Praxistipps runden die Darstellung der einzelnen Bilanzposten ab. Da sich das deutsche Handelsrecht mit dem BilMoG an internationale Rechnungslegungs­standards (IFRS) deutlich angenähert hat, haben wir die wichtigsten Bilanzposten durch Querverweise zu den IFRS ergänzt. Darüber hinaus sind alle Handbuchbeiträge übersichtlich sortiert - von A wie Abschlussprüferhonorar bis Z wie Zwischenerfolgseliminierung.
So ist auch die erste (E-)Bilanz garantiert kein Problem für Sie!

Ihre Vorteile

Fit für die E-Bilanz: Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS in einem Buch
Mit der alphabetischen Gliederung der Bilanzposten von A bis Z finden Sie den gesuchten Bilanzposten schnell und unkompliziert. Da Handels- und Steuerbilanz nun deutlich auseinander fallen, finden Sie in unserem Handbuch der Bilanzierung auch Empfehlungen und Beispiele für die Darstellung des jeweiligen Bilanzpostens in der Steuerbilanz. Querverweise zu den internationalen Standards helfen, wo die BilMoG-Gesetzesbegründung mehr Fragen als Antworten hinterlässt.

Von Praktikern - für Praktiker
Unser Team aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Buchhaltern und Kaufleuten hat für Sie zu jedem geänderten Bilanzposten echte Fallbeispiele, konkrete Buchungssätze, Praxistipps, Musterbilanzen und Checklisten zusammengestellt - direkt aus dem täglichen Arbeitsumfeld unserer Autoren.

Aktuelle Informationen ohne Aboverpflichtung
Nichts ist älter als die Information von gestern. Unser Aktualisierungsservice hält Sie auf dem Laufenden - ohne jegliche Aboverpflichtung! Aktualisierungslieferungen können Sie jederzeit ohne Fristen aussetzen und zurücksenden.

Special: Premium-Portal-Zugang, monatlicher Print-Newsletter und Online-Seminar inklusive
Zusätzlich zum zweibändigen Print-Werk erhalten Sie als Abonnent exklusiv einen Premium-Portal-Zugang für www.dasBilanzwissen.de, unseren beliebten monatlichen Print-Newsletter „Bilanzierung aktuell beantwortet Ihre Fragen“ und vierteljährig ein Online-Seminar zu aktuellen Bilanzthemen.


Inhalt des Handbuches

Im Handbuch „Bilanzierung aktuell“ finden Sie über 100 Stichworte rund um das Thema Bilanzierung praxisnah und umfassend erläutert – von A wie Abschlussprüferhonorar bis Z wie Zwischenerfolgseliminierung.

Glück / Dirk-J. Bilanzierung Aktuell - Das BilMoG in der Praxis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.