Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 274 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde. Sekundarstufe I
Wochenschau Sek. I, Nr. 3/2014
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 274 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde. Sekundarstufe I
ISBN: 978-3-89974-978-6
Verlag: Wochenschau
Mündige Bürgerinnen und Bürger benötigen Wissen darüber wie die Demokratie funktioniert und nach welchen Regeln sie gestaltet ist. In ihrem Alltag nehmen Schülerinnen und Schüler aktiv an der Demokratie teil. Schule und Gemeinde bereiten die Heranwachsenden auf ihre Bürgerrolle vor: Hier lernen sie ihre Beteiligungsmöglichkeiten kennen und diskutieren und treffen Entscheidungen nach demokatischen Prinzipien. Das Basisheft Demokratie und politische Beteiligung vermittelt den Lernenden das notwendige Wissen und Können, um sich kritisch und konstruktiv an der Demokratie zu beteiligen und ihre Bürgerrolle zu reflektieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Demokratie - Was bedeutet das eigentlich?
2. Demokratie in der Schule - Wie viel Demokratie verträgt die Schule?
3. Die Gemeinde: Politik direkt vor deiner Haustüre
4. Demokratie in Deutschland
5. Politische Beteiligung durch Wahlen
6. Der politische Entscheidungsprozess
7. Medien in der Demokratie - Die „vierte Gewalt“ ?
8. Interessenverbände in der Demokratie – Gefahr für die Demokratie oder legitime Partizipation?
9. Direkte Demokratie, bessere Demokratie?