Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: für Dummies
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: für Dummies
ISBN: 978-3-527-72107-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Sie wollen bei einer Untersuchung mehr über Motive und Anliegen der zu untersuchenden Gruppe wissen? Dann helfen Ihnen die Methoden der qualitativen Forschung weiter. Hendrik Godbersen erklärt Ihnen von der Pike auf, was Sie über qualitative Forschung wissen müssen, um selbst eine Untersuchung vorzunehmen. Er erläutert dabei den qualitativen Forschungsansatz, Ziele und Designs sowie die Gütekriterien. Außerdem vermittelt er Ihnen, wie Sie Forschungsarbeiten strukturieren, Daten erheben und auswerten und zuletzt die Ergebnisse interpretieren. Dabei geht er stets auf die verschiedenen zur Verfügung stehenden Methoden, wie die Inhaltsanalyse und die Grounded Theory, ein. So wird Ihre Untersuchung gewiss ein Erfolg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung 23
Teil I: Der qualitative Forschungsansatz 27
Kapitel 1: Grundverständnis und Erkenntnisziel der qualitativen Forschung 29
Kapitel 2: Struktur von qualitativen Forschungsarbeiten 47
Kapitel 3: Forschungsfragen und Herangehensweise an qualitative Forschungsprojekte 57
Kapitel 4: Theorieteil in qualitativen Forschungsarbeiten 73
Kapitel 5: Qualität und Gütekriterien der qualitativen Forschung 93
Teil II: Erhebung qualitativer Daten 109
Kapitel 6: Stichprobe und Fallauswahl in der qualitativen Forschung 111
Kapitel 7: Qualitative Interviews 129
Kapitel 8: Gruppendiskussionen 157
Kapitel 9: Weitere Verfahren der qualitativen Datenerhebung 173
Teil III: Auswertung und Interpretation qualitativer Daten 191
Kapitel 10: Aufzeichnung und Transkrip tion von qualitativen Daten 193
Kapitel 11: Auswertung mit der Grounded Theory Methodology 215
Kapitel 12: Auswertung mit der qualitativen Inhaltsanalyse 235
Kapitel 13: Anwendungsorientierter Leitfaden für die qualitative Analyse, Modellentwicklung und Ergebnisdarstellung 255
Kapitel 14: CAQDA – Computerunterstüt zung bei der Auswertung 273
Teil IV: Der Top- Ten- Teil 281
Kapitel 15: Zehn 'Grundregeln' für qualitative Forschungsprojekte 283
Kapitel 16: Zehn Punkte, die bei der Fallaus wahl beachtet werden sollten 291
Kapitel 17: Zehn Tipps für die Durchfüh rung von qualitativen Interviews und Gruppendiskussionen 297
Kapitel 18: Zehn Hinweise für die qualitative Datenauswertung und Ergebnisdarstellung 303
Anhang: Lösungen zu den Übungsaufgaben und Literaturverzeichnis 309
Anhang A: Lösungen zu den Übungsaufgaben 311
Anhang B: Literaturverzeichnis 341
Abbildungsverzeichnis 347
Stichwortverzeichnis 351