Buch, Deutsch, 167 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: Sachbuch
Mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude
Buch, Deutsch, 167 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-658-36900-2
Verlag: Springer
Viele fundierte Impulse für Ihr persönliches Glück – trainieren Sie Ihre Körperchemie auf gute Energie! Der erfahrene Sport- und Mentaltrainer Maik Göbbels erklärt, welche individuellen Anreize aus Ernährung, Bewegung und sozialem Umfeld das persönliche Muster eines Menschen für Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg triggern. Verständnisvoll und motivierend erhält der Leser konkrete Hinweise auf den eigenen Status quo und erfährt, wie er dank der Kraftwerke im eigenen Körper, der Mitochondrien, neue Energien gewinnt, die eigene Kraft (wieder) fokussiert, lohnende Änderungen wagt, Resilienz aufbaut und vor allem seine volle Lebensfreude wiederfindet.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
Prolog: Die zwei Seiten des Glücks.- "Eigentlich müsste ich glücklich sein.".- Der WEg aus erstickenden Routinen.- Aussitzen ist auch keine Lösung.- Alles ist Energie.- Ihr persönlicher Glücksfaktor.- Der Dreiklang zum Zellglück.- Anreize für guten Stress setzenDie Schubkarre selbst schieben.- Die Zukunft denken.- Die Zeit ist jetzt!.- Epilog: Der innere Kompass.