Göbel | Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Göbel Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik


4. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-20887-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 424 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-20887-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch führt in die Prinzipien und die Funktionsweise von Bauelementen und Schaltungen ein und macht den Leser mit den Herstellungsverfahren integrierter Schaltungen vertraut. Nach einer verständlichen Einführung in die Halbleiterphysik behandelt der Autor die wichtigsten Bauelemente und Grundschaltungen und leitet die entsprechenden Gleichungen so ab, dass der Leser die Vorgehensweise auch auf andere, komplexe Schaltungen übertragen kann. Neben den analogen Grundschaltungen - vom einstufigen Spannungsverstärker bis zum integrierten Operationsverstärker - gibt das Buch eine Übersicht über den Entwurf digitaler Schaltungen in CMOS-Technologie. Eine Einführung in die Technologie zur Herstellung integrierter CMOS-Schaltungen rundet den Inhalt des Buches ab.Die 4. Auflage wurde um ein Kapitel "optoelektronische Bauelemente" erweitert.Das interaktive Lernprogramm S.m.i.L.E ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge mittels interaktiver Applets zu verstehen. Mit Hilfe von PSpice-Dateien kann der Leser die Funktion der im Buch vorgestellten Schaltungen an praktischen Beispielen selbst erproben. Online-Materialien auf dem Extrasserver: PSpice-Dateien des Lernprogramms S.m.i.L.E und die Studentenversion des Schaltungssimulators OrCAD-PSpice 9.1.
Göbel Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der Halbleiterphysik.- Diode.- Bipolartransistor.- Feldeffekttransistor.- Der Transistor als Verstärker.- Transistorgrundschaltungen.- Optische Bauelemente.- Operationsverstärker.- Frequenzverhalten analoger Schaltungen.- Rückkopplung in Verstärkern.- Logikschaltungen.- Herstellung integrierter Schaltungen in CMOS-Technik.- Rechnergestützter Schaltungsentwurf.- Anhang.- Literatur- u. Sachverzeichnis.


Holger GöbelJahrgang 1963, Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München; 1988 bis 1993 Forschungstätigkeit am Institut für Hoch- und Höchstfrequenztechnik sowie am Institut für Elektronik der Universität der Bundeswehr in München; 1993 Promotion; ab 1994 Industrietätigkeit bei Siemens, Bereich Halbleiter, heute Infineon Technologies, im Bereich der Entwicklung von Halbleiterspeichern; seit 1997 Professor für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg mit den Forschungsgebieten der Modellierung von Halbleiterbauelementen sowie dem Entwurf und der Simulation mikroelektronischer Schaltungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.