Transdisziplinäre Perspektiven
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-658-19035-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Souveränität oder Solidarität? Die Reformbemühungen um das krisenhafte EU-Grenzregime.- In a State of Déjà Vu: Turkey Facing the Refugee Problem.- „Wir sind vertrieben, ohne es zu wissen.“ Narrative Konstruktionen zu Binnenmigration und Binnenvertreibung in Kolumbien.- „Ein völlig liberalisiertes Ausländertum“? Politischer Aktivismus von Exilkroaten als Herausforderung für die bundesdeutsche Innen- und Sicherheitspolitik, 1950er-60er Jahre.- „Wandel durch Annäherung? Gesellschaftliche Konflikte im Kontext der Flüchtlingsunterbringung im ländlichen Sachsen“.- Neues aus der Mittelstadt. Flucht und Migration in Passau.- Bürgerschaftliches Engagement zwischen den Bedürfnissen geflüchteter Menschen und staatlicher Politik: Das „Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf“ in Berlin.- Dozieren, intervenieren, kapitulieren? Wissenschaftler_innen in politischen Talkshows über Flucht.- Refugees Welcome? Eine rassismuskritische Perspektive auf Forschungsprozesse im Zuge von FluchtMigration.