Göpfert / Braun | Internationale Logistik in und zwischen unterschiedlichen Weltregionen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook

Göpfert / Braun Internationale Logistik in und zwischen unterschiedlichen Weltregionen


2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-02604-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-02604-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband verfolgt das Ziel, die weltumspannende Logistik zu analysieren, greifbar zu machen und das Gespür für die besonderen Rahmenbedingungen in den einzelnen Weltregionen zu entfalten. Wie unterschiedlich die Logistik- und Verkehrsmärkte sind, zeigt sich beispielsweise an topografischen Gegebenheiten, Wachstumsraten der Wirtschaft und rechtlichen Bestimmungen der einzelnen Länder. Darüber hinaus gehen die Autoren Fragen nach dem jeweiligen Modal Split, den größten Häfen, Flughäfen oder Umschlagszentren auf den Grund.Die 2. Auflage wurde grundlegend aktualisiert und mit 'Logistik in Australien' um eine weitere interessante Weltregion ergänzt.

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg und berufenes Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministers für Verkehr.Dr. David Braun ist Projektleiter Supply Chain Development bei einem großen Industrieunternehmen.

Göpfert / Braun Internationale Logistik in und zwischen unterschiedlichen Weltregionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur 2. Auflage;5
2;Vorwort;6
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;1 Weltumspannende Güterflüsse und Logistikleistungen sowie Rahmenbedingungen einer globalen Logistik;13
4.1;1.1 Wirtschaftswachstum und Welthandel;14
4.2;1.2 Internationale Handelsströme und Transportrouten;14
4.2.1;1.2.1 Die volumenreichsten Handelsströme;14
4.2.2;1.2.2 Transportrouten der Seeschifffahrt;17
4.2.3;1.2.3 Verkehrsströme der Luftfracht;22
4.2.4;1.2.4 Schienenfracht;24
4.3;1.3 Rahmenbedingungen einer globalen Logistik;25
4.3.1;1.3.1 Zusammenhang zwischen Rahmenbedingungen und Logistikerfolg;25
4.3.2;1.3.2 Systematisierungsansätze für logistikrelevante Rahmenbedingungen;27
4.4;1.4 Fazit und Überleitung zu den Kapiteln im Buch;30
4.5;Literatur;32
5;2 Produktionsverlagerungen im Kontext internationaler Logistik;34
5.1;2.1 Überblick internationale Produktionsverlagerungen;35
5.2;2.2 Gründe für internationale Produktionsverlagerungen;36
5.3;2.3 Ausgewählte logistische Aspekte internationaler Produktionsverlagerungen;38
5.3.1;2.3.1 Rechtlich-politische Normen und Zertifizierungen;38
5.3.2;2.3.2 Kultur im weiteren Sinne;40
5.3.3;2.3.3 Infrastruktur und natürliche Gegebenheiten;42
5.4;Literatur;44
6;3 Logistik in Westeuropa;45
6.1;3.1 Starkes Westeuropa – Zukunft oder Vergangenheit;46
6.2;3.2 Die Weltregion Westeuropa;46
6.3;3.3 Verkehrs- und Logistikleistung Westeuropas;49
6.4;3.4 Rahmenbedingungen für die Logistik Westeuropas;54
6.4.1;3.4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen;54
6.4.2;3.4.2 Infrastrukturelle und technische Rahmenbedingungen;57
6.4.3;3.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;64
6.4.4;3.4.4 Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen;67
6.5;3.5 Fazit und Ausblick in die Zukunft;68
6.6;Literatur;70
7;4 Logistik in Osteuropa;75
7.1;4.1 Optimistisches Wagnis oder viel versprechender Lichtblick am östlichen Horizont?;76
7.2;4.2 Die Region Osteuropa;77
7.3;4.3 Verkehrs_ und Logistikleistung Osteuropas;79
7.4;4.4 Rahmenbedingungen für die Logistik;85
7.4.1;4.4.1 Wirtschaftliche Entwicklung;85
7.4.2;4.4.2 Infrastrukturelle und technische Rahmenbedingungen;92
7.4.3;4.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;100
7.4.4;4.4.4 Kulturelle und soziale Rahmenbedingungen;103
7.5;4.5 Fazit und Ausblick in die Zukunft;107
7.6;Literatur;109
8;5 Logistik in Russland;116
8.1;5.1 Russland – Zukunftsmarkt mit vielen Risiken;117
8.2;5.2 Die Region Russland;118
8.3;5.3 Verkehrs- und Umschlagsleistung sowie Logistikmarktvolumen Russlands;119
8.4;5.4 Besondere Rahmenbedingungen in Russland und deren Bedeutung für die Logistik;124
8.4.1;5.4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen;124
8.4.2;5.4.2 Infrastrukturelle Rahmenbedingungen;128
8.4.3;5.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;136
8.4.4;5.4.4 Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen;138
8.5;5.5 Fazit und Ausblick in die Zukunft;139
8.6;Literatur;141
9;6 Logistik im Mittleren Osten;146
9.1;6.1 Die Bedeutung des Mittleren Ostens für die internationale Logistik;147
9.2;6.2 Die Region Mittlerer Osten;148
9.3;6.3 Verkehr- sund Logistikleistung der Region;150
9.4;6.4 Rahmenbedingungen für die Logistik des Mittleren Ostens;153
9.4.1;6.4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen;153
9.4.2;6.4.2 Infrastrukturelle Rahmenbedingungen;158
9.4.3;6.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;164
9.4.4;6.4.4 Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen;167
9.5;6.5 Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft;170
9.6;Literatur;172
10;7 Logistik im Indischen Subkontinent;176
10.1;7.1 Wachstumsmärkte mit Hindernissen;177
10.2;7.2 Die Region indischer Subkontinent;177
10.3;7.3 Logistikleistung in Bangladesch, Indien und Pakistan;179
10.4;7.4 Logistische Rahmenbedingungen in Bangladesch, Indien und Pakistan;181
10.4.1;7.4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen;182
10.4.2;7.4.2 Infrastrukturelle Rahmenbedingungen;186
10.4.3;7.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;191
10.4.4;7.4.4 Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen;195
10.5;7.5 Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft;196
10.6;Literatur;198
11;8 Logistik in Ostasien;204
11.1;8.1 Ostasien – Quo vadis?!;205
11.2;8.2 Die Region Ostasien;206
11.3;8.3 Verkehrs- und Logistikleistung in Ostasien;208
11.4;8.4 Rahmenbedingungen für die Logistik in Ostasien;215
11.4.1;8.4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen;215
11.4.2;8.4.2 Infrastrukturelle und technische Rahmenbedingungen;220
11.4.3;8.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;228
11.4.4;8.4.4 Kulturelle und soziale Rahmenbedingungen;230
11.5;8.5 Fazit und Ausblick in die Zukunft;232
11.6;Literatur;234
12;9 Logistik in Südostasien;239
12.1;9.1 Südostasien auf der Schwelle zur Integration in die Weltwirtschaft;240
12.2;9.2 Die Region Südostasien;240
12.3;9.3 Verkehrs- und Logistikleistung Südostasiens;242
12.4;9.4 Rahmenbedingungen für die Logistik Südostasiens;244
12.4.1;9.4.1 Wirtschaftliche Entwicklung;245
12.4.2;9.4.2 Infrastrukturelle und technische Rahmenbedingungen;247
12.4.3;9.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;254
12.4.4;9.4.4 Kulturelle und soziale Rahmenbedingungen;255
12.5;9.5 Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft;257
12.6;Literatur;259
13;10 Logistik in Ozeanien;262
13.1;10.1 Logistik am anderen Ende der Welt;263
13.2;10.2 Die Region Ozeanien;263
13.3;10.3 Verkehrs- und Logistikleistung Ozeaniens;265
13.4;10.4 Rahmenbedingungen für die Logistik in Ozeanien;270
13.4.1;10.4.1 Wirtschaftliche Entwicklung;270
13.4.2;10.4.2 Infrastrukturelle und technische Rahmenbedingungen;275
13.4.3;10.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;286
13.4.4;10.4.4 Kulturelle und soziale Rahmenbedingungen;288
13.5;10.5 Fazit und Ausblick in die Zukunft;290
13.6;Literatur;292
14;11 Logistik in Nordamerika;298
14.1;11.1 Logistikmarkt Nordamerika – vergangenes oder zukünftiges Potenzial?;299
14.2;11.2 Nordamerika als Weltregion;299
14.3;11.3 Verkehrs- und Logistikleistung Nordamerikas;301
14.4;11.4 Rahmenbedingungen für die Logistik Nordamerikas;309
14.4.1;11.4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen;309
14.4.2;11.4.2 Infrastrukturelle und technische Rahmenbedingungen;312
14.4.3;11.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;319
14.4.4;11.4.4 Kulturelle und soziale Rahmenbedingungen;320
14.5;11.5 Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft;322
14.6;Literatur;323
15;12 Logistik in Lateinamerika;328
15.1;12.1 Lateinamerika als herausfordernde Logistikregion;329
15.2;12.2 Vorstellung Lateinamerikas;329
15.3;12.3 Verkehrs- und Logistikleistung Lateinamerikas;331
15.4;12.4 Rahmenbedingungen für die Logistik Lateinamerikas;338
15.4.1;12.4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen;338
15.4.2;12.4.2 Infrastrukturelle und technische Rahmenbedingungen;343
15.4.3;12.4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen;351
15.4.4;12.4.4 Kulturelle und soziale Rahmenbedingungen;355
15.5;12.5 Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft;358
15.6;Literatur;360

Weltumspannende Güterflüsse und Logistikleistungen sowie Rahmenbedingungen einer globalen Logistik.- Logistik in West- und Osteuropa sowie in Nord- und Südamerika.- Logistik im Mittleren Osten und in Asien.


Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg und berufenes Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministers für Verkehr.Dr. David Braun ist Projektleiter Supply Chain Development bei einem großen Industrieunternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.