Goeth | Analogie zwischen Wissenschaft und Ästhetik | Buch | 978-3-11-099808-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Literatur- und Naturwissenschaften

Goeth

Analogie zwischen Wissenschaft und Ästhetik

Eine Vermittlungsfigur der Moderne bei Kant, Novalis und Goethe
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-099808-5
Verlag: De Gruyter

Eine Vermittlungsfigur der Moderne bei Kant, Novalis und Goethe

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Literatur- und Naturwissenschaften

ISBN: 978-3-11-099808-5
Verlag: De Gruyter


Die Analogie wird trotz einiger neuer Ansätze immer noch äußerst kontrovers diskutiert. Entweder wird sie als originelle Denkform, als Gefahr für die Wissenschaft oder als der Metapher untergeordnete rhetorische Figur verstanden. Die Arbeit macht es sich erstmals zur Aufgabe diese verschiedenen Zuschreibungsformen der Analogie aus ihren antiken Definitionen herzuleiten und deren wechselweise Abhängigkeit aufzuzeigen. Sie kann damit nicht nur neue Erkenntnisse hinsichtlich der mathematischen, wissenschaftlich-heuristischen und rhetorischen Funktionen der Analogie zu Tage fördern, sondern auch darlegen, inwiefern die Analogie schon seit ihren ersten Definitionen zwischen den Feldern von Wissenschaft und Ästhetik agiert und beide ›Kulturen‹ aufeinander zu beziehen weiß. Dies macht sie insbesondere für die Moderne interessant, wo sich vor dem Hintergrund der idealistischen Erkenntniskrise, dem Ausdifferenzierungsprozess der Wissenschaften und den ästhetischen Darstellungsfragen Probleme der Vermittlung ergeben. Die Arbeit zeigt anhand von Kant, Novalis und Goethe, wie die Analogie sowohl deren philosophisch/wissenschaftliche Denkweisen als auch deren ästhetischen Darstellungskonzepte strukturiert. Im Gegensatz zu Foucaults Verdrängungsthese der Analogie ab dem 17. Jh. macht die Arbeit deutlich, dass in der Moderne nicht ihr Ableben, sondern vielmehr ihr zweiter Frühling besungen wird
Goeth Analogie zwischen Wissenschaft und Ästhetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary studies, philosophy, the histo / Literaturwissenschaftler/-innen, Philosoph/-innen, Wissenschaftsg

Weitere Infos & Material


Sarah Maria Teresa Goeth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.