Kalss / Habersack / Goette | Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG | Buch | 978-3-406-77210-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 12800 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Kalss / Habersack / Goette

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG

Gesamtwerk in 7 Bänden. Die Bände sind nicht einzeln erhältlich, es besteht eine Gesamtabnahmeverpflichtung.
6. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-77210-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Gesamtwerk in 7 Bänden. Die Bände sind nicht einzeln erhältlich, es besteht eine Gesamtabnahmeverpflichtung.

Buch, Deutsch, 12800 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-406-77210-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Bände 1 bis 3, 5 und 6 sind bereits erschienen und lieferbar. Die weiteren Bände erscheinen ab Mai 2025

Zum Werk

Wer aktienrechtlich auf hohem Niveau tätig ist, ist auf wissenschaftlich fundierte, sorgfältig erstellte, präzise und umfassende Kommentierungen angewiesen. Der Münchener Kommentar zum AktG beantwortet nicht nur gelöste Rechtsfragen, sondern zeigt den Weg zur dogmatisch richtigen Lösung neu auftretender Konstellationen.

In insgesamt sieben Bänden bietet dieses Standardwerk auch in neuer Auflage

  • Lösungsvorschläge, die dem Zusammenwachsen der europäischen Länder, der internationalen Kapitalverflechtung und -beschaffung sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung tragen
  • Aktualität durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und -ergänzungen
  • Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
  • Erfahrung von Experten, die sich als Unternehmensberater und Richter praktisch mit dem Aktienrecht befassen oder aber als Wissenschaftler auf diesem Gebiet tätig sind.
  • Hinweise zur Rechtslage in Österreich bei den Kommentierungen des deutschen Rechts

Band 1 umfasst die Allgemeinen Vorschriften (§§ 1-22), die Gründung der Gesellschaft (§§ 23-53) sowie die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter (§§ 53a-75).

Vorteile auf einen Blick

  • zuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literatur
  • übersichtliche Gliederung
  • präzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau
  • auch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend

 

Zur Neuauflage von Band 2

Band 2 widmet sich den zentralen Bestimmungen des Aktienrechts zum Vorstand (§§ 76-94) und zum Aufsichtsrat (§§ 95-116). Kommentiert wird ferner § 117 AktG zur Schadensersatzpflicht bei Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft zum Schaden der Gesellschaft oder ihrer Aktionäre. Ergänzt wird der Band durch die Kommentierung zum MitbestG sowie zum DrittelbG.

Seit der Vorauflage haben sich weitere wesentliche gesetzliche Änderungen ergeben. Aus dem Bereich der §§ 76-117 AktG sind zu nennen:

  • das ARUG II mit den Regelungen zu Geschäften mit nahestehenden Personen;
  • SanInsFoG, FISG, FüPoG II und DiRUG.
  • Berücksichtigt ist ferner der neue Deutschen Corporate Governance Kodex.

Hervorzuheben ist insbesondere die Bearbeitung folgender Themen:

  • Organisationspflichten des Vorstands
  • Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat
  • Organhaftung, insbesondere Haftung für der Gesellschaft auferlegte Geldbußen
  • Europarechtskonformität des deutschen Mitbestimmungsrechts
  • Schnittstelle zwischen Erledigung von Vorstands- und Aufsichtsratsaufgaben/Informationsordnung für den AR
  • Mitwirkung des AR an der Geschäftsführung im Rahmen von § 111 Abs. 4


Zur Neuauflage von Band 3

Die Neuauflage berücksichtigt:

  • das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften v. 20.7.2022 (BGBl. 2022 I 1166),
  • das Gesetz zur Umsetzung der Bestimmungen der UmwandlungsRL über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen - UmRuG v. 4.1.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 10),
  • das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen sowie zur Änd. des VerbraucherstreitbeilegungsG und des PflichtversicherungsG v. 19.6.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 154),
  • das ZukunftsfinanzierungsG v. 11.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 354) mit dem neuen § 135a zu den Mehrstimmrechtsaktien.

Schließlich ist auf den Deutschen Corporate Governance Kodex in der am 28. April 2022 von der Regierungskommission beschlossenen Fassung hinzuweisen.

Zur Neuauflage von Band 5

Band 5 widmet sich der KGaA sowie dem Konzernrecht. Ergänzt wird der Band durch die Kommentierung zum SpruchG.

Das sensible Geflecht der zu einem Konzern verbundenen Unternehmen bedarf detaillierter Regelungen, um den Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden. Insbesondere gilt es, das beherrschte Unternehmen, dessen Gesellschafter und dessen Gläubiger zu schützen. Hieraus hat sich eine detaillierte Rechtsprechung entwickelt, die im Hinblick auf ihre Folgen ausgewertet wird.

SanInsFoG, FISG, DiRUG und MoPeG sind Gesetze der vergangenen Legislaturperiode, die auch im Bereich der KGaA und des konzernrechts zu gesetzlichen Änderungen geführt haben.

Ausführlich dargestellt werden bewertungsrechtliche Fragen.

Zur Neuauflage von Band 6

Seit der 5. Auflage 2021 wurde das WpÜG mehrfach geändert. Die Änderungen durch diese Gesetze sowie durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz sind zuverlässig eingearbeitet.

Ausgeweitet ist darüber hinaus die Rechtsprechung z.B. des BGH zu § 30 WpÜG (v. 13.12.2022), § 31 WpÜG (v. 23.5.2023) u.a.m.


 

 

Kalss / Habersack / Goette Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.