Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 366 g
Ausgewählte Beiträge zur modernen Matriarchatsforschung
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-17-021934-2
Verlag: Kohlhammer
Für diesen Band wurden aus dem umfangreichen Oeuvre der international renommierten Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth 20 Beiträge ausgewählt, die das Themenspektrum der modernen Matriarchatsforschung in seiner Komplexität und Differenziertheit zeigen. Beginnend mit grundsätzlichen Klärungen und gesellschaftskritischen Analysen, spannt sich der Bogen über Untersuchungen zu matriarchalen Kultur- und Kunstformen bis hin zu Reflexionen über die Matriarchatspolitik als Weg zu einer wirklich gender-egalitären, nachhaltigen und friedfertigen Gesellschaft. U. a. wurden folgende Texte in den Band aufgenommen: Matriarchat, was ist das? - Die Macht von Frauen - Das Denken in patriarchalen und matriarchalen Gesellschaften - Mutter, Mutterschaft, Mütterlichkeit. Was heißt das jenseits des Patriarchats? - Zur Erotik in matriarchalen Gesellschaften - Magie in matriarchalen Kulturen - Matriarchale Ästhetik, ein ganzheitlicher Prozess - Matriarchale Spiritualität und Politik.
Zielgruppe
Kultur-, Sozial- und ReligionswissenschaftlerInnen, an Matriarchatsforschung Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie