Götz | Im Wettlauf gegen das Wechselfieber | Buch | 978-3-8047-3300-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 102, 429 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie

Götz

Im Wettlauf gegen das Wechselfieber

Zur Geschichte der synthetischen Antimalariamittel
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8047-3300-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Zur Geschichte der synthetischen Antimalariamittel

Buch, Deutsch, Band Band 102, 429 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie

ISBN: 978-3-8047-3300-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Die Malaria, vermutlich die älteste Seuche der Menschheit, ist trotz internationaler Anstrengungen bis heute nicht besiegt. Die vorliegende Studie untersucht die Entwicklungsgeschichte der synthetischen Antimalariamittel, die indes alle nur als Etappenziele im Wettlauf mit den Resistenzentwicklungen angesehen werden können. Der Schwerpunkt dieser Untersuchungen liegt auf der Pharmaforschung der 1920er-Jahre bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, als in Deutschland der Durchbruch in der Chemotherapie der Malaria gelang. Daneben findet auch die Entwicklungsgeschichte moderner chemischer Malariawirkstoffe als Ergebnis internationaler Forschung Berücksichtigung. Die Arbeit bietet somit eine Übersicht der wichtigsten innovativen Strukturen bis in die Gegenwart. Die Schilderung von Entwicklung, Erforschung und Vermarktung der Malariamittel vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen runden zwölf Biografien ausgewählter Wissenschaftler, die auf diesem Gebiet erfolgreich tätig waren, ab.

Die Malariaforschung, die im Zweiten Weltkrieg in den Industrienationen eine erhebliche Bedeutung erlangte, war nicht nur in Deutschland politisch motiviert. Internationale Quellen spiegeln wider, wie man bei damaligen klinischen Studien das Recht der Menschen auf körperliche Unversehrtheit wissenschaftlichen Zielen unterordnete.

Zu den erfolgreichen in Deutschland entwickelten malariawirksamen Substanzklassen zählen die 8-Aminochinoline, Acridine und 4-Aminochinoline. Die derzeit am schnellsten und besten wirksamen Malariatherapeutika stellen die Artemisinine dar, deren Verwendung auf die traditionelle chinesische Medizin zurückgeht.

Aus dem Inhalt:

- Einleitendes Hauptkapitel: Erste Erkenntnisse über Infektionskrankheiten und Chemotherapie – Anfänge der Forschung in der Farben- und Pharmaindustrie

- Hauptkapitel der Substanzklassen: Ermittlung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen – interdisziplinäre Zusammenarbeit – klinische Testung in Heilanstalten – Vermarktung

- Biografien: Wissenschaftler in den Forschungsstätten der Firma Bayer in Elberfeld und am Hamburger Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten

Götz Im Wettlauf gegen das Wechselfieber jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.