Götze | Grafische und empirische Techniken des Business-Forecasting | Buch | 978-3-486-59763-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Managementwissen für Studium und Praxis

Götze

Grafische und empirische Techniken des Business-Forecasting

Lehr- und Übungsbuch für Betriebswirte und Wirtschaftsinformatiker
2., korrigierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-59763-9
Verlag: De Gruyter

Lehr- und Übungsbuch für Betriebswirte und Wirtschaftsinformatiker

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Managementwissen für Studium und Praxis

ISBN: 978-3-486-59763-9
Verlag: De Gruyter


Wer die richtigen Lehren aus der Vergangenheit gezogen hat, dem wird vor der Zukunft nicht bange sein. Dieser Erkenntnis folgt die in diesem Buch entwickelte vorhersageorientierte Modellierungstechnik.

Zu Beginn werden wesentliche Aspekte der Vergangenheitsentwicklung mit Hilfe von Zeitreihenmodellen transparent gemacht, um damit anschließend Prognose-Experimente am aktuellen Rand der Zeitreihe durchzuführen. Ausgewählte wird am Ende ein adäquates Modell optimaler Kompliziertheit mit überlegenen Prognoseeigenschaften. Der Leser kann den mehrstufeigen Entstehungsprozess von Punkt- und Intervallprognosen schrittweise nachvollziehen und gegebenenfalls korrigierend eingreifen.

Im praktisch wichtigen Bereich der Kurzfristprognosen wird großer Wert auf einfach strukturierte Modelle mit niedrigem Korrekturaufwand und hoher Flexibilität gelegt.

Der Autor arbeitet seit mehr als 30 Jahren forschend und lehrend auf dem Gebiet der angewandten Zeitreihenanalyse und Prognoserechnung und hat an der Fachhochschule Stralsund verschiedene Studienprogramme zur Wirtschaftsinformatik entwickelt und betreut.

Zusatzmaterial für Studierende bietet der Autor auf seiner Website http://goetze.fh-stralsund.de
an.

Götze Grafische und empirische Techniken des Business-Forecasting jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deskriptive Zeitreihenanalyse und Prognose. Glättung von Zeitreihen. Saisonanalyse und Prognose. Weitere Transformationen von Zeitreihen. Residuenanalyse. Deskriptive Prognoserechnung. Zeitreihenanalyse und Prognose mit SPSS. Statistische Analyse und Prognose von Zeitreihen. Instationäre Prozesse. Prognose linearer Prozesse. Zusammenfassung und Ausblick.


Götze, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Götze studierte Mathematik und Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zusatzstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden, Promotion über die Modellierung stochastischer Prozesse im Bereich der Lebensmittelindustrie, zwölf Jahre Praxistätigkeit in einem Institut für Unternehmensberatung, Professor für Mathematik, Statistik und Operations Research an der Fachhochschule Stralsund seit 1992, Forschungsschwerpunkt Zeitreihenanalyse und Prognoserechnung, Projekttätigkeit auf dem Gebiet des Business Mapping.

Prof. Dr. Wolfgang Götze studierte Mathematik und Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zusatzstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden, Promotion über die Modellierung stochastischer Prozesse im Bereich der Lebensmittelindustrie, zwölf Jahre Praxistätigkeit in einem Institut für Unternehmensberatung, Professor für Mathematik, Statistik und Operations Research an der Fachhochschule Stralsund seit 1992, Forschungsschwerpunkt Zeitreihenanalyse und Prognoserechnung, Projekttätigkeit auf dem Gebiet des Business Mapping.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.