Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
ISBN: 978-3-658-09115-6
Verlag: Springer
Der Band stellt Analysen zur Entwicklung politischen Wissens in der Grundschulzeit vor. Dabei werden die politischen Konzepte von 653 Kindern untersucht. Der theoretische Hintergrund der Studie sind die naiven Theorien der Politik und das Modell der Politikkompetenz. Die Schüler/-innen wurden zu den Fachkonzepten Macht, Öffentlichkeit und Wahlen befragt. Es zeigen sich Unterschiede in den Klassenstufen und im Zusammenhang mit den Einflussfaktoren Geschlecht und Migrationshintergrund.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Naive Theorien als kognitives Konzept bei Kindern.- Politisches Wissen von Grundschüler/-innen.- Didaktische Ansätze zum politischen Lernen in der
Grundschule.